NEWS / Lüfterloses Gehäuse von Zalman

24.07.2003 04:30 Uhr

Der Hersteller Zalman ist dafür bekannt, innovative Kühllösungen zu entwickeln. Dieses Mal bringt Zalman sein erstes Gehäuse auf den Markt. Das ZM TNN500A ist völlig lüfterlos. Die gesamte entwickelte Wärme von CPU und GPU wird über Heatpipes an das Aluminium-Gehäuse abgeleitet.

Bei der CPU-Kühlung wurden insgesamt 6 Heatpipes verwendet, welche bis zu 150 Watt pro Sekunde zum Gehäuse ableiten können. Für Prozessoren, welche eine Verlustleistung von 80-85 Watt erzeugen ist daher mehr als genug vorgesorgt. Der VGA-Kühler verfügt über zwei 6 mm-Heatpipes und kühlt selbst neuere Grafikkarten alá Geforce FX 5900 Ultra ausreichend. Das mitgelieferte Netzteil mit 300 Watt Leistung kommt ebenfalls ohne aktive Lüftung aus und ist über eine Aluminium-Platte mit dem Gehäuse verbunden. Festplatten werden mit der schon bekannten Heatpipe-Kühlung von Zalman (zehn 5 mm-Heatpipes) gekühlt. Insgesamt bietet das Gehäuse für vier 5,25"- und sechs 3,5"-Laufwerke Platz. Spätestens Oktober diesen Jahres soll es erhältlich sein, über den Preis ist leider noch nichts bekannt.

Quelle: Hardwareluxx, Autor: Victor Thien
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.