Nach einigen Spekulationen um das Thema FSB400, taucht bei den Kollegen von VR-Zone nun der erste Artikel zu Abit´s NF7-S Revision 2.0 auf, welches über das neue C1-Stepping des nForce 2 Chips verfügt. In diesem Artikel wurde hauptsächliche das Thema Overclocking unter die Lupe genommen bzw. die Tauglichkeit der neuen nForce 2 NorthBrdige durchleuchtet. Allerdings waren die Ergebnisse nicht so erfreulich, wie erwartet. Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel...
"So what did I gain from all these? The sad news is this: Almost nothing. My maximum stable FSB is still 238 Mhz. This was what I could achieve with my previous Rev 1.2 as well even though I could only hit it with 2.26v...
When running my FSB over 238 Mhz, I encounter this issue of huge instability when running high Vcore such as 2.1v and also high CPU speeds. I have encountered this with both my DUT3C AIUHB 2100+ and my DUT3C JIUHB 1700+. It is not that my CPUs hate high voltages. My 2100+ maxes out around 2600 Mhz. But if I run a speed lower than this but with a higher FSB like 242, it will not even boot into windows. Similarly, if I run high Vcore with these FSBs but with a very low multiplier, it will also fail to boot into windows. I know some people also encounter the same problem with high Vcores. I don’t know if it’s the CPU that can’t take it or the chipset but clearly, things start getting weird at these high FSBs..."
Abit NF7-S Revision 2.0 @ VR-Zone.com
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.