Auf dem neuen EPoX EP-4BEAV ist ein Intel 82845 Chipsatz beherbergt, der sich aus dem MCH (Memory Controller Hub), 82845D und dem ICH2 (I/O Controller Hub). Weitere Features sind die 3 DDR266-DIMMs, die insgesamt 2 GByte verwalten, AGP-4X-, fünf PCI-Steckplätze, USB 1.1 und 2.0, UDMA100-taugliche IDE-Kontroller und AC97-Soundunterstützung. Dies alles sorgt im allgemeinem für ein zeitgemäßes Board. Alle Einstellungen für CPU, Speicher und AGP-Bus erfolgen über das BIOS.
169,- Euro sind zwar für das EPoX EP-4BEAV-B1 auf den ersten Blick eine Menge Geld, allerdings darf man hier nicht vergessen, dass als kleiner Leckerbissen noch ein internes Bluetooth Modul mit nach außen geführter Antenne mitgeliefert wird, das die Bezeichnung BT-MD01 trägt. Das 214,- Euro kostende EP-4BEAV-B2 beinhaltet zusätzlich noch einen externen USB-Bluetooth-Adapter („EPoX USB Dongle BT-DG02“), somit kann noch ein weiterer Desktop-PC oder ein Notebook mit Bluetooth ausgestattet werden. Beide Boards sollen mittlerweile an die Fachhändler ausgeliefert und sollen schon bald die Regale füllen. Den USB-Bluetooth-Adapter liefert EPox auch separat aus, der dann mit 53,- Euro zubuche schlägt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.