Wieder sind neue Informationen über kommende Pentium IV Chipsätze von Hersteller Intel ins Netz gelangt. Ob diese Informationen glaubhaft sind, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall sind sie ein Durchlesen wert. Hier die neu bekannt gewordenen Details...
Für das zweite Quartal 2002 steht folgendes in Planung: Der Intel 845E (Brookdale-E) mit 400/533 MHz Front Side Bus, DDR 200/266 Support, maximal 2 GB RAM, USB2.0 und ICH4. Als Erscheinungstermin wurde Mai genannt. Ein weiteres Modell ist der Intel 845G (Brookdale-G), welcher die selbe Ausstattung wie der 845E besitzt, allerdings mit integriertem Grafik-Kern daher kommt. Details zum Grafik-Core: 32 Bit Farben, 24 Bit Z-Buffer, Single Pass 4, Cube Reflection mapping, DOT3 Bumb Mapping, 256 Bit 2D Engine, 350Mhz RAMDAC, Auflösungen von bis zu 2048x1536 Pixel. Erscheinungstermin soll ebenfalls Mai sein. Auch im Mai soll der Intel 850E (Tehama-E) Chipsatz erscheinen. Dieser wird auch 400/533 MHz Front Side Bus bieten, aber Dual Channel PC800/1066 RD-RAM Support anstatt DDR-RAM. Maximal 2 GB Speicher und ICH3 sind weitere Details. Der letzte Chipsatz von Hersteller Intel im Mai soll der Intel 845GL (Brookdale-GL) sein. Intel wird diesen für den "Pentium IV Celeron" auslegen, 400 MHz FSB integrieren, DDR 200/266 Support, max. 2 GB Speicher, integrierte Grafik-Core, USB 2.0 und ICH4...
Für das zweite Halbjahr plant Intel folgende Chipsätze auf den Markt zu bringen: Zum Einen den "Granite Bay", welcher 400/533 MHz FSB, Dual Channel DDR 200/266, AGP 8X, USB 2.0 und ICH4 bieten wird und zum Anderen den "Placer", welcher für Intels kommenden Prestonia mit 533 MHz, Dual Channel DDR 200/266, AGP 8X, USB 2.0 und ICH4 ausgelegt sein wird...
Die vorliegende Roadmap plant auch bereits die ersten Chipsätze für das kommende Jahr 2003. Im ersten Halbjahr sollen der "SpringDale" und der "SpringDale-G" erscheinen. Hier die Details zum SpringDale: Support des neuen Pentium IV Codename: Prescott (0.09 µm), AGP 8X, DDR-II oder DDR333 oder Dual Channel DDR, integrierte Grafik, ICH5, Serial ATA, Gigabit Ethernet und eventuell Wireless LAN. Die technischen Details des SpringDaleG sehen genauso aus, außer dass kein Grafik-Core integriert sein wird. Sicher ist bei den beiden Chipsätzen, wie man sieht, noch nicht viel. Mal sehen was uns an Informationen in den nächsten Wochen noch ereilen wird...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.