NEWS / Kühlmethode des AMD Hammer

19.08.2002 04:30 Uhr

Der bekannte Kühlerhersteller Dynatron, hat einige interessante Neuigkeiten über die Kühlmethoden des K8 Hammer Prozessors veröffentlicht. Da Dynatron schon kühler für jetzige AMD Boxed Prozessoren liefert, kann es durchaus möglich sein, dass die neuen Kühler zusammen mit den Hammer-Prozessoren verkauft werden.

Von dem Kühler soll es 2 verschiedene Varianten geben, die sich sowohl im verbauten Material also auch in der Lüfterleistung unterscheiden.

Die technischen Daten des Kühlers sehen so aus:

  • Abmessung: 78x74x58mm or 78x67x55mm
  • Termischer Widerstand: 0.27C/W or 0.32C/W
  • Gewicht: 274g or 266g
  • Material des Kühlkörpers: Aluminum A1070 or Aluminum 6063
  • Kühlkörper-Größe: 75x67x36mm or 75x68x36mm
  • Lüftergrösse: 70x70x15mm
  • Lüftergeschwindigkeit: 4,000rpm
  • Lüfterspannung: Voltage: 12V
  • Geräuschentwicklung: 36 dB
Scheinbar werden beim Hammer völlig neue Wege der Befestigung gegangen:
Dem Kühler wird eine Metallplatte mitgeliefert, die auf der Rückseite der Mainboard-Platine unter dem CPU-Sockel verschraubt wird. Darauf wird dann an der Vorderseite ein Kunststoffrahmen aufgesetzt, auf dem letztendlich der Kühler mit dem schon bekannten Klammerverschluss gehalten wird.

Quelle: x-bit labs, Autor: Pascal Heller
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.