NEWS / Sechs Grafikkarten mit Xabre400-Chip

27.04.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Gleichzeitig mit der Präsentation des neuen Xabre400-Grafikchips von SiS, zeigten sechs bekannte Hersteller bereits die ersten Karten mit der neuen GPU. Zu diesen Herstellern gehören Triplex, Gigabyte, PowerColor, Elitegroup, Chaintech und AOpen. Nun die Details zu den Karten...

Die technischen Daten der neuen Xabre400-Karten sind nahezu identisch mitteinander: 250 MHz Chip- und 500 MHz Speichertakt, 64 MB DDR-RAM. Zur weiteren Ausstattung wird ein VGA-, ein DVI- und ein TV-Ausgang gehören. Mit dieser Ausstattung, kommen Xabre400-Karten etwa in die Leistungs-Gegend von GeForce 4 MX-440 bzw. 460 Karten und zählen daher auch zu den Low-Cost-Grafikkarten.

Weitere Xabre-Versionen sind zum Beispiel der Xabre200 und der Xabre80, welche beide abgespeckte Versionen des 400er darstellen werden. Interessant wird es erst beim kommenden Xabre600, welcher mit 275 MHz Chip- und 600 MHz Speichertakt eventuell sogar in die Benchmark-Bereiche von GeForce 4 Titanium-Karten kommen könnte. Anfang 2003 will SiS dann den Xabre II mit DirectX 9 Support und vielen anderen zusätzlichen Features auf den Markt bringen...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.