Advanced Mirco Devices (AMD) hat heute gleichzeitig zu der offiziellen Vorstellung des AthlonXP Prozessors eine Warnung ausgesprochen. Und zwar hiess es dass die Kunden nicht weiterhin nur nach Megaherz-Angaben dürfen. Damals war die Megaherz-Angabe ein guter Masstab für Performance da sich die Architekturen der Prozessoren nicht viel unterschieden haben. Heute ist die Megaherz-Zahl keine gute Richtlinie mehr. Bestes Beispiel ist das umstrittene Pentium Rating von AMD.
Nun will AMD mit der neuen, sogenannten "True Performance Initiative" (TPI) dem Kunden die Möglichkeit geben die Wahre Geschwindigkeit der CPUs besser vergleichen zu können. Deshalb werden die neuen AthlonXP-Prozessoren auch nicht mehr nach Megaherzzahl vermarktet sondern werden nach dem Pentium Rating System gekennzeichnet sein. Ein gutes Beispiel ist die AthlonXP CPU mit der Vezeichnung 1800+. Das heisst nun NICHT das sie 1800 Megaherz hat sondern das die CPU die Geschwindigkeit eines mit 1800Mhz getackteten Pentium4 CPUs erreicht und sogar überschreitet.
Dieses System ist in der Tat sehr kompliziert und wird in der nahen Zukunft eine menge Zündstoff für Diskussionen mit Intel geben denn es ist sehr schwierig festzulegen welcher Prozessor-Benchmark die Basis für die TPI sein soll.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.