Einen etwas ausgefallenen und speziell auf den versierten Gamer zugeschnittenen Preis hat das Unternehmen Logitech mit dem Force 3D Pro Joystick beigesteuert. Durch die Unterstützung von Force-Feedback werden noch realistischere Effekte in Spielen ermöglicht. Ein handgerechter Drehgriff sorgt für hohen Komfort und eine präzise Rudersteuerung. Des Weiteren verfügen die Joysticks über 12 zusätzliche Tasten, welche allesamt leicht erreichbar sind, eine beidhändige Steuerung garantieren und mittels beigelegter Software programmiert werden. Ein gummiüberzogener 8-Wege-Rundblickschalter erlaubt zudem schnelles Umschalten zwischen acht verschiedenen Ansichten. Diese und weitere Features machen das Logitech-Kind zum perfekten Force-Feedback-Joystick für ein realistisches Spielvergnügen am PC. Anschluss ausschließlich via USB. Wir verlosen 2x je ein Force 3D Pro Joystick unter den korrekten Einsendungen!
Wert: 40 EUR
Frage: Wann wurde das Unternehmen Logitech gegründet und wie ist der Name des momentanen CEO?
Teilnahme: Teilnahme nicht mehr möglich!
Die Wireless Laser Mouse 6000 von Microsoft im Mondlicht-Design kombiniert Laser-Technologie mit kabelloser Freiheit und eignet sich für jedes Einsatzgebiet. Der Nager liegt dabei aufgrund seiner Ergonomie gut in der Hand! Die Wireless Laser Mouse 6000 bietet zudem einen Zoomslider für Hinein- und Herauszoomen bei Dokumenten und Anwendungen. Ein Energie-Spar-System sorgt für die Langlebigigkeit des Akkus. Alle Gamer und Fans von Komfort, Leistung und Freiheit werden von der Maus begeistert sein und werden die frei programmierbaren Tasten, sowie 1000 dpi optische Auflösung lieben. Für diesen Zweck hat Microsoft die bekannte IntelliPoint-Software beigelegt. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Praxistest. Insgesamt 5x je eine Microsoft Wireless Laser Mouse 6000 werden im Zuge des "give me five!"-Gewinnspiels den Besitzer wechseln!
Wert: 40 EUR
Frage: Welche Übertragungstechnologie liegt der Wireless Laser Mouse 6000 zugrunde und wieviele Batterien werden für den Betrieb minimal vorausgesetzt?
Teilnahme: Teilnahme nicht mehr möglich!
#AMD #Athlon #ATI #Audio #BIOS #Crucial #Display #Enermax #Festplatte #Flash #Gamer #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware-Mag #Intel #Internet #Internet-Router #Kingston #Kühlung #Logitech #Lüfter #Maus #Microsoft #MP3 #Netzwerk #Notebook #Programmierung #Prozessor #Radeon #Razer #Sapphire #Seagate #Software #Tastatur #Technologie #USB #Webcam #ZALMAN
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.