ARTIKEL/TESTS / Futuremark PCMark 10 im Praxistest
Vorwort

Die Software-Schmiede Futuremark hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen in Sachen Benchmarks/Leistungsmessung gemacht und u.a. Programme wie 3DMark und PCMark als Quasi-Standards in unterschiedlichsten Bereichen etablilert. Am heutigen 5. Juni geht PCMark in die nächste Runde und erhält mit PCMark 10 das nächste Update. Der jüngste Sprössling soll auch im Industriebereich Anklang finden und wurde wie gewohnt für die Messung der Performance von Gesamt-PCs entwickelt. Hierfür wurden Anwendungen und Szenarien aus der Praxis („Real World“) in die Benchmark-Suite integriert und spiegeln gängige, häufig auftretende Workloads auf modernen Systemen wieder.

Wie schon in den zahlreichen Vorgängerversionen, bietet auch das neu aufgelegte PCMark 10 verschiedene Workloads, die Performancemssungen unter bestimmten Gesichtspunkten durchführen. Neu dabei sind beispielsweise Betrachtungen der Startup-Zeiten von Anwendungen, Rendering sowie moderne Gaming-Tests, die wir schon aus 3DMark kennen. Wie sich diese verschiedenen Tests zusammensetzen, welche Editionen Futuremark bereithält und was es sonst noch zu beachten gilt, haben wir uns bereits vorab zum heutigen Launch ganz genau angesehen. Außerdem haben wir bereits einige Systeme durch PCMark 10 geschickt und somit erste Referenzergebnisse gesammelt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Lesezeichen


Futuremark PCMark 10 im Praxistest

Futuremark PCMark 10 im Praxistest

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller, Rafael Schmid
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.

LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
devolo Magic 2 LAN Starter Kit

WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.

ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS XG-C100C, Intel X540-T2

In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.