Intel hält die Core-X-Plattform für Enthusiasten und Professionals bereit und hat nach der ersten Generation der 7000er-CPUs zwischenzeitlich neue Modelle präsentiert. Die unter dem Codename Skylake-X geführten Prozessoren basieren mittlerweile auch auf der 9. Core-Generation und können verschiedene Optimierungen in die Waagschale werfen. Um diese Verbesserungen umsetzen zu können, verwendet Intel eine weiterentwickelte 14-nm-Fertigung und hat erneut die Kontaktierung der Cores an den Heatspreader mittels STIM aufgegriffen. Damit können alle neuen Core-X-9000-Modelle auf höhere Basistaktraten und noch höhere Turbo-Boost-Frequenzen setzen. Außerdem wurde bei den kleineren Modellen der L3-Cache vergrößert und auch die Thermal Design Power beträgt nun durchweg 165 Watt.
An der Spitze der Familie befindet sich der Core i9-9980XE Extreme Edition, der mit satten 18 Kernen bzw. 36 Threads massive Rechenpower von mehr als einem TFLOP bietet und sich in unserem heutigen Praxistest beweisen muss. Dabei ziehen wir auch einen Vergleich mit verschiedenen Rechenboliden aus der 7000er-Reihe. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Intel bedanken, der so freundlich war, uns die Testsamples zur Verfügung zu stellen. Außerdem geht ein Dankeschön an Hersteller Aquatuning für die Wasserkühlung, an Apacer für den Arbeitsspeicher sowie an Online-Händler notebooksbilliger.de für das X299-Mainboard.
Mainboards von notebooksbilliger.de
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition Review
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Gaming #Grafikkarte #Intel #Kopfhörer #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #Threadripper #USB #Wasserkühlung #Windows #WLAN
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.