Für unsere neuen Prozessortests war Aquatuning so freundlich, uns eine wassergekühlte Testplattform zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht uns, massivere Übertaktungen der Prozessoren durchzuführen. Außerdem ist eine vom Sockel unabhängige Vergleichbarkeit gegeben. Aquatuning hat uns hier folgende Komponenten gestellt:
Die Phobya WaCoolT Benchtable Black mit MaxGuide 6 Controller.
Die Benchtable Phobya WaCoolT nimmt Mainboards der Formfaktoren E-ATX, ATX und µATX auf, zudem können je drei 3,5-Zoll- und drei 5,25-Zoll-Laufwerke verbaut werden. Durch den Aufbau lassen sich zwei 360-mm-Radiatoren verbauen und auch voll mit je drei Lüftern bestücken – was wir mit Alphacools NexXxoS XT45 und Susurro Fans 120 getan haben. Diese werden mit dem MaxGuide 6 Controller von Phobya kontrolliert.
Vollbestückung: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360 mm mit drei Alphacool Susurro Fans 120
Der Kreislauf wird mit einer VPP655 von Alphacool angetrieben. Für den Abtransport der Abwärme wurde ein Alphacool NexXxoS XP3 gewählt. Als Ausgleichsbehälter dient der Phobya Balancer 250.
Mit dem Phobya Balancer 250 ist ein guter Ausgleichsbehälter vorhanden.
Dreht sich unbeirrbar: Alphacool VPP655 G1/4 IG
#Alphacool #AMD #ASUS #Betriebssystem #BIOS #Celeron #CES #Chipsatz #DDR4 #Display #Gamer #Gaming #Grafikkarte #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #Mini-PC #Notebook #Optane #Overclocking #PCI #PCIe #Pentium #Prozessor #SATA #Sockel #Software #Tablet #Technologie #USB #Virtual Reality #Wasserkühlung #Windows #Xeon
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.