Sowohl Core 2 Quad als auch Core 2 Extreme Quad-Core Prozessoren basieren auf Kentsfield-Technologie (B3) und unterscheiden sich, abgesehen von den Taktraten, nur an wenigen Punkten. Zum Einen liegt der Unterschied in der Thermal Design Power (105 statt 130 Watt) und zum Anderen beim Übertakten. Hat man bei Core 2 Extreme Prozessoren die freie Wahl beim Verändern des Multiplikators, bleibt bei Core 2 Quad lediglich der Weg zu höheren Kernfrequenzen über den Front Side Bus, da die maximale FID fest vorgegeben ist. Weitere Differenzen sind nicht vorhanden.
Hersteller | Intel (775) | AMD (AM2) | ||
Familie | Core 2 Extreme | Pentium D/XE 9er | Athlon 64 FX/X2 | Athlon 64 |
Logo |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Codename |
Conroe Kentsfield |
Presler | Windsor | Orleans |
Fertigung | 65 nm | 65 nm | 90 nm | 90 nm |
Transistoren |
291,0 Mio. 2x 291,0 Mio. |
376,0 Mio. |
227,4 Mio. 153,8 Mio. |
81,1 Mio. |
DIE-Fläche |
143 mm² 2x 143 mm² |
162 mm² |
230 mm² 183 mm² |
103 mm² |
Kerne |
2 4 |
2 | 2 | 1 |
Hyper-Threading | - | nur XE | - | - |
Architektur | 14-stufig | 31-stufig |
17-stufig (FPU) 12-stufig (ALU) |
17-stufig (FPU) 12-stufig (ALU) |
Sockel | LGA775 | LGA775 | AM2 | AM2 |
Front Side Bus | 1066 MHz QDR |
800 MHz QDR 1066 MHz QDR |
- | - |
Memory-Controller | - | - |
Dual-Channel DDR2-800 |
Dual-Channel DDR2-667 |
L1-Data-Cache |
2x 32 KB 4x 32 KB |
2x 16 KB | 2x 64 KB | 1x 64 KB |
L1-Instruct.-Cache |
2x 32 KB 4x 32 KB |
2x 12.000 µOps | 2x 64 KB | 1x 64 KB |
L2-Cache |
1x 4 MB 2x 4 MB |
2x 2 MB |
2x 512 KB 2x 1 MB |
1x 512 KB |
L3-Cache | - | - | - | - |
Energiesparmodi | C1E, EIST | C1E, EIST (außer Pentium XE 955) | Cool´n´Quiet | Cool´n´Quiet |
Virtualisierung | Vanderpool (VT) | Vanderpool (VT) | Pacifica | Pacifica |
NX/XD-Bit | Ja | Ja | Ja | Ja |
64 Bit Support | EM64T | EM64T | AMD64 | AMD64 |
Befehlssätze |
MMX SSE SSE2 SSE3 "MNI" |
MMX SSE SSE2 SSE3 |
MMX 3DNow! 3DNow!+ SSE SSE2 SSE3 |
MMX 3DNow! 3DNow!+ SSE SSE2 SSE3 |
Durch den Ausbau des Portfolios hinsichtlich neuer Core 2-Modelle hat sich auch preislich etwas getan. Folgend die aktuellen Core 2 Duo, Core 2 Extreme und Core 2 Quad Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick.
Serie | Modell | Frequenz | L2-Cache | FSB | Preis |
Core 2 Duo | E4300 | 1,80 GHz | 2 MB | 800 MHz | 100 Euro |
E4400 | 2,00 GHz | 2 MB | 800 MHz | 120 Euro | |
E6300 | 1,86 GHz | 2 MB | 1066 MHz | 140 Euro | |
E6320 | 1,86 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 145 Euro | |
E6400 | 2,13 GHz | 2 MB | 1066 MHz | 155 Euro | |
E6420 | 2,13 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 160 Euro | |
E6600 | 2,40 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 195 Euro | |
E6700 | 2,67 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 275 Euro | |
Core 2 Extreme | X6800 | 2,93 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 890 Euro |
QX6700 | 2,66 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 850 Euro | |
QX6800 | 2,93 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 900 Euro | |
Core 2 Quad | Q6600 | 2,40 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 480 Euro |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.