November vergangenen Jahres hat Chipgigant Intel den nächsten Schritt im Bereich des Multi-Threadings gemacht und den ersten nativen Quad-Core Prozessor vorgestellt. Damit konnte man nicht nur an der Performanceschraube weiter drehen, sondern auch Konkurrent AMD zuvor kommen. Der mit dem Codenamen "Kentsfield" versehene Prozessor basiert auf zwei Conroe-Kernen, vereint in einem Package, die über jeweils 4 MB Second-Level-Cache verfügen und mittels 1066 MHz schneller Taktung des Front Side Bus miteinander kommunizieren. Zu Beginn der neuen Ära ergänzte man die Core 2 Extreme Serie um das 4-Kern-Modell Core 2 Extreme QX6700 mit 4x 2,66 GHz und hat vor Kurzem mit dem QX6800 eine 2,93 GHz schnelle Variante auf den Markt gebracht.
Eine weitere Quad-Core-Serie auf Core 2-Architektur hält man mit der Core 2 Quad Familie bereit. Das bisher einzige Mitglied der Familie, alias Core 2 Quad Q6600, verfügt nicht nur über eine geringere Leistungsaufnahme, sondern ist auch deutlich erschwinglicher im Preis. Was die knapp 500 Euro teure Core 2 Quad CPU leisten kann und welche Abstriche man im Vergleich zur Extreme-Serie machen muss, klären wir auf den nun folgenden Seiten ausführlich. Des Weiteren werden wir neben Benchmarks aus verschiedenen Bereichen auch die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und das Overclocking ausführlich dokumentieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.