GPUScore: Relic of Life ist ein Grafik-Benchmark, der Echtzeit-Raytracing verwendet. Relic of Life unterstützt sowohl DirectX 12- als auch Vulkan 1.2-Grafik-APIs. Der Inhalt von Relic of Life repräsentiert das letzte Kapitel in der GPUScore-Storyline und verwendet eine Rendering-Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Die maximale Texturauflösung beträgt 4.096 x 4.096, die Texturkomprimierung erfolgt per BC7-Algorithmus. Beispielsweise Raytraced-Reflexionen mit „Multiple bounces“ sowie globale Beleuchtung mittels Raytracing gehören zu den technischen Merkmalen des Benchmarks.
Relic of Life unterstützt verschiedene APIs
Relic of Life Benchmark in Aktion
Relic of Life, DX12 | |
Intel Core i5-13600K | 4.862 |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 4.860 |
AMD Ryzen 5 8600G | 4.860 |
Intel Core i5-13400F | 4.859 |
Intel Core i9-13900K | 4.855 |
Intel Core i5-13500 | 4.846 |
AMD Ryzen 7 5800X | 4.827 |
Intel Core i3-13100F | 4.825 |
AMD Ryzen 5 7600 | 4.800 |
AMD Ryzen 9 7950X3D | 4.625 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Relic of Life, Vulkan | |
Intel Core i5-13400F | 4.974 |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 4.970 |
Intel Core i5-13600K | 4.968 |
AMD Ryzen 9 7950X3D | 4.947 |
Intel Core i9-13900K | 4.941 |
Intel Core i3-13100F | 4.940 |
AMD Ryzen 7 5800X | 4.926 |
AMD Ryzen 5 7600 | 4.882 |
Intel Core i5-13500 | 4.876 |
AMD Ryzen 5 8600G | 4.865 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.