AMD entwickelt seine Ryzen-7000-Familie von Desktop-Prozessoren stetig weiter. Mit der Einführung der Modelle Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600 erweitert der Chipriese das Lineup. Die genannten Ryzen-Prozessoren basieren auf der „Zen 4“-Architektur und verfügen über eine TDP von lediglich 65 Watt. Sie sind sowohl auf Effizienz als auch auf Leistung optimiert und werden mit einem AMD Wraith-Kühler geliefert, der die Optionen und Einstiegspunkte in das Sockel AM5-Ökosystem erweitert.
Der hier und heute im Test befindliche AMD Ryzen 5 7600 bietet unterdessen sechs Kerne, 12 Threads, 32 MB L3-Cache und Turbo-Taktraten von bis zu 5,1 GHz. Außerdem beinhaltet der Prozessor eine integrierte Grafikeinheit („iGPU“) AMD Radeon Graphics, basierend auf der RDNA 2-Architektur. Über den Dual-Channel Speichercontroller können bis zu 192 GB DDR5-5200 Arbeitsspeicher in das System eingebunden werden. PCI Express 5.0 gehört ebenfalls zum Funktionsumfang, so dass aktuelle Grafikkarten und schnelle NVMe-SSDs bestmögliche Leistung erreichen.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den Ryzen 5 7600, der aktuell ab ca. 180 Euro den Besitzer wechselt, ins Testlab eingeladen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
AMD Ryzen 5 7600 im Test (Bildquelle: AMD).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.