| Produkt: | Titan Vanessa L-Type TTC-NK25TB/SC(RB) |
| Hersteller: | Titan |
| Verfügbarkeit: | Erhältlich |
| Preis: | ca. 45 EUR |

Völlig kompromisslos zeigt sich auch der Vanessa L-Type von Hersteller Titan, welcher ebenfalls alle aktuell gängigen Sockel unterstützt: Sockel A, 754, 939, 940, 478 und LGA775. Angaben zu den maximal verträglichen Prozessormodellen macht man nicht, doch sollte der Kühler durch den mitgelieferten 120 mm Lüfter sehr viel Potenzial bieten können. Wie es im passiven Betrieb aussieht, klären wir bereits auf der übernächsten Seite.
Mit etwa 620 Gramm (ohne Lüfter und dessen Gitter) ist der Vanessa L-Type von Titan (150 x 130 x 118 mm), wie seine Kollegen, alles andere als ein Leichtgewicht - 820 Gramm mit aktiver Kühlung. Gerade die mächtige Kupfer-Heatpipe im Zentrum des Kühlers, welche zugleich auch den Kühlerkern darstellt, sorgt mit 2,5 cm Durchmesser für ordentliches Gewicht. 34 Aluminium-Lamellen sollen für den weiteren Abtransport der Wärme sorgen. Ob sich der Titan Vanessa L-Type durch die lineare Pipe in der Mitte einen Vorsprung erarbeiten kann, sehen wir nun auf den folgenden Seiten.
|
Noctua NH-U12 |
Scythe Ninja Plus |
Thermalright HR-01 K8 |
Thermaltake SonicTower |
Titan Vanessa L-Type |
|
| Sockel | 478/775 754/939/940 |
478/775 754/939/940 |
754/939/940* | 478/775 A/754/939/940 |
478/775 A/754/939/940 |
| Abmessungen (HxBxT) | 155 x 124 x 70 mm | 150 x 110 x 110 mm | 160 x 110 x 60 mm | 150 x 112 x 112 mm | 150 x 130 x 118 mm |
| Gewicht (passiv) | 700 g | 665 g | 525 g | 692 g | 620 g |
| Heatpipes | 4x 6 mm Ø (Kupfer) | 6x 6 mm Ø (Kupfer) | 4x 6 mm Ø (Kupfer) | 6x 6 mm Ø (Kupfer) | 1x 25 mm Ø (Kupfer) |
| Lamellen | 38 (Aluminium) | 23 (Aluminium) | 31 (Aluminium) | 110 (Aluminium) | 34 (Aluminium) |
| Kühlfläche | ~3.300 cm² | ~2.500 cm² | ~2.050 cm² | ~5.300 cm² | ** |
| Preis | 50 EUR | 35 EUR | 45 EUR | 25 EUR | 45 EUR |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.