Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2019) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 150,00 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 190,00 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 270,00 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 470,00 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 470,00 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 500,00 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 530,00 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 550,00 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 580,00 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 610,00 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 640,00 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 780,00 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 800,00 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 850,00 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 940,00 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 1.220,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 1,00 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 1,06 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 1,08 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 1,36 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 1,37 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 1,42 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 1,43 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 1,57 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 1,58 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 1,62 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 1,63 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 1,81 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 1,83 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 1,91 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 2,16 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 2,65 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (UHD) | |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 1,00 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 1,09 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 1,15 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 1,22 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 1,22 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 1,28 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 1,28 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 1,37 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 1,40 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 1,42 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 1,43 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 1,53 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 1,55 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 1,60 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 1,83 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 2,18 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (Full-HD) | |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 1,00 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 1,06 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 1,16 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 1,51 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 1,54 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 1,57 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 1,57 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 1,77 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 1,81 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 1,81 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 1,89 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 2,15 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 2,18 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 2,26 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 2,86 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 3,45 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#AMD #Audio #Benchmark #CES #DirectX #EVGA #gamescom #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Headset #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #Sapphire #SMS #Technologie #Turing #USB #Virtual Reality #XFX #YouTube #ZOTAC
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.