Hier bei Serious Sam SE ergibt sich vom Verhältnis her ein ähnliches Ergebnis (Angaben in Bildern pro Sekunde),
wie wir es bereits bei Quake III Arena hatten: Im High-End Bereich streiten sich gleich mehrere Karten um die
Performance-Krone, wobei wiederum die Ultimate Edition von Sapphire ganz vorne landet. Auch Nvidia´s Titanium-Reihe
kann sehr gut mithalten, muss aber auch hier bei höheren Auflösungen klar den Kürzeren ziehen. Sehr schön hier
auch die Leistungen der 9500 Pro von Hersteller Sapphire...
Bei Jedi Knight 2 (Angaben in FPS) ist der Abstand nicht mehr ganz so groß und alle Karten liegen enger
beieinander. Die Ergebnisse ähneln sehr den von Serious Sam SE, jedoch kann hier der Titanium 4600 Chip, in Gestalt
der Asus V8460 TD 128 MB, das Feld dominieren. Die knappe Führung muss sie jedoch unter 1600x1200 Bildpunkten
wieder abgeben. Unter den ATi R300 Karten liegt die Variante von Sapphire ganz vorne gefolgt von der eigenen Ultimate
Edition und der Platine von Hersteller Club3D...
Bei Unreal Tournament 2003 (Angaben in Bildern pro Sekunde) ergab sich ein ähnlicher Verlauf wie vielen
vorhergehenden Benchmarks: Unter niedrigen Auflösungen kann ATi noch knapp seine Führung vor Nvidia behaupten, kann
diese allerdings mit höher werdender Auflösung noch weiter ausbauen. Hier hat nun die Grafikkarte von Club3D die
Nase vorn und kann die Kollegen von Sapphire in die Schranken weisen. Der Abstand ist aber durchgehend sehr knapp
und beträgt nur sehr wenige Frames per Second...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.