Der Open-Source-Benchmark LuxMark ist ein OpenCL-Benchmark um GPU-Computing zu testen. Zu den verwendeten Szenen zählen Sala, welcher mit über 488.000 Dreiecken mittelmäßig komplex ist, und Room, welche mit über 2.000.000 darzustellenden Dreiecken besonders komplex ist.
LuxMark Benchmark in Aktion
LuxMark Benchmark in Aktion
Room | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 12.277 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 9.929 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 7.638 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 6.793 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 6.710 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 5.958 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 4.585 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 4.579 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 4.498 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 4.486 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 4.481 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 4.339 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 4.310 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 4.297 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 4.073 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 4.033 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 3.643 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 3.194 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 3.165 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 2.785 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 2.362 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 2.073 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Sala | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 26.704 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 23.776 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 17.705 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 15.286 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 14.159 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 13.867 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 12.636 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 11.575 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 11.535 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 11.441 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 11.315 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 11.238 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 11.112 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 10.418 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 10.398 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 10.313 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 9.376 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 8.716 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 8.573 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 7.506 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 5.637 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 5.064 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #ASUS #be quiet! #Benchmark #BIOS #Display #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #RDNA #Ryzen #Sapphire #Technologie #ZOTAC
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.