Absprung ins Urlaubsparadies? Bei Crysis kann davon nicht die Rede sein - schon gar nicht für die Hardware.
Crysis, der langerwartete und hochgelobte Nachfolger des Megaerfolges FarCry der deutschen Spieleschmiede Crytek zeichnet sich vor allem durch eine bis dato nicht gesehene Komplexität der Umgebung aus, die entsprechend hardwarelastig ist und zudem auf DX10 setzt. Bei diesem Spiel, bei dem es eine außerirdische Invasion abzuwehren gilt, stellt man allerdings schnell fest, dass hohe Auflösungen auf Grund des starken Einbruchs der Frameraten beinahe ausscheiden. Multicore-Systeme sind Pflicht, möchte man Crysis in höheren Auflösungen genießen, wie unsere Messungen zeigen. Auch die 9800 GTX zeigt sich in den gewählten Auflösungen etwas überfordert, auch wenn sie die Auflösung 1680x1050 (ohne AA/AF) noch einigermaßen spielbar darstellen kann.
1.680 x 1.050, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 29,8 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 21,8 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 20,7 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 20,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.920 x 1.200, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 23,7 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 17,2 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 16,5 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 16,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.680 x 1.050, 4xAA/16xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 20,3 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 19,7 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 17,0 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 12,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.920 x 1.200, 4xAA/16xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 14,8 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 13,2 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 12,9 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 11,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#3DMark #ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.