3DMark Speed Way ist ein neuer GPU-Benchmark, der auf DirectX 12 Ultimate basiert. Speed Way wurde in Zusammenarbeit mit AMD, Intel, Nvidia und anderen Technologieunternehmen entwickelt und ist ein idealer Benchmark für den Vergleich der DirectX 12 Ultimate-Leistung der neuesten Grafikkarten, so UL über den jüngsten Sprössling der eigenen Benchmark-Familie. Die Engine von 3DMark Speed Way ist zusammengestellt, um zu demonstrieren, was die neueste DirectX-API für Raytracing-Spiele bringt, indem DirectX Raytracing Tier 1.1 für globale Beleuchtung in Echtzeit und Raytracing-Reflexionen in Echtzeit verwendet wird, gepaart mit neuen Leistungsoptimierungen wie Mesh-Shadern. Das Rendering erfolgt bei einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten.
3DMark Speed Way Demo-Sequenz
3DMark Speed Way Benchmark in Aktion
Speed Way | |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 10.057 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 9.868 |
KFA2 RTX 5080 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 8.951 |
INNO3D RTX 5080 X3 OC, 16 GB GDDR7 | 8.920 |
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black), 16 GB GDDR7 | 7.803 |
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 7.605 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 7.554 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 7.366 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 7.191 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 6.306 |
Sapphire PULSE RX 9070 XT, 16 GB GDDR6 | 6.205 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 6.205 |
Sapphire NITRO+ RX 9070, 16 GB GDDR6 | 5.902 |
KFA2 RTX 5070 1-Click OC, 12 GB GDDR7 | 5.775 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 5.348 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 5.161 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 5.008 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 4.443 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 4.428 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 4.381 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 3.946 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 3.179 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 3.163 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 3.138 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 3.116 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 2.547 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 2.393 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 2.054 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 1.972 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Ada Lovelace #Apple #Apps #ASUS #Benchmark #BIOS #Blackwell #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Google #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #Intel #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Maus #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Raytracing #Sapphire #Smartphone #SMS #ZOTAC
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.