Die ersten GPUs auf Basis der neuen Turing-Architektur wurden vor knapp einem Jahr auf der gamescom in Köln vorgestellt und mittlerweile reicht das Lineup von günstigen Einsteiger-Modellen bis hin zum High-End-Boliden. Die 12-nm-GPUs kommen in den Modellen GeForce RTX 2080 Ti, 2080, 2070, 2060 und kürzlich auch GeForce GTX 1660 Ti, 1660 und 1650 zum Einsatz und bringen einige Neuerungen.
Einige dieser Neuerungen bleiben jedoch den vollwertigen RTX-Varianten vorbehalten: Dazu gehören u.a. RT-Cores für Echtzeit-Raytracing von Objekten und Umgebungen mit physikalisch korrekter Darstellung von Schatten, Reflexionen, Brechungen und globaler Beleuchtung. Zu den weiteren Features gehören Turing-Tensor-Cores zur Verarbeitung von komplexen neuronalen Netzwerken, NGX (Neural Graphics Framework) integriert KI-Funktionen in die gesamte Grafikpipeline und ermöglicht Bildverbesserung in Spielen. Ergänzt werden die RTX-GPUs von GDDR6-Speicher und dem NVLink-Interface, das mit höherer Bandbreite (bis zu 100 GB/s) und verbesserter Skalierbarkeit für Multi-GPU-Konfigurationen (SLI) verwendet wird. Unterstützung für USB Type-C und VirtualLink, einem neuen offenen Industriestandard, der entwickelt wird, um die Strom-, Anzeige- und Bandbreitenanforderungen von VR-Headsets der nächsten Generation über einen einzigen USB-C-Anschluss zu erfüllen. Variable-Rate-Shading, Multi-View-Rendering und VRWorks Audio vervollständigen die Liste.
Für einen ausführlichen Review haben wir die KFA2 GeForce RTX 2080 EX (1-Click-OC) ins Testlab gebeten. Die Grafikkarte von KFA2 kann unter anderem einen 1-Click-OC-Modus bieten und ist bereits ab Werk mit ein paar zusätzlichen MHz ausgestattet. Bei unserem Praxistest sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K Ultra-HD-Auflösung sind ebenso in all unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller KFA2 bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenKFA2 GeForce RTX 2080 EX (1-Click OC) Review
#Audio #Benchmark #CES #DirectX #EVGA #gamescom #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Inno3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Maus #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #Sapphire #Software #Turing #USB #Virtual Reality #XFX #YouTube #ZOTAC
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Gerade wenn Unternehmen in Krisen geraten, lohnt es sich in Digitalisierung zu investieren, Geschäftsmodelle neu aufzustellen und zu automatisieren, um...
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.