Die Verpackung der INNO3D-Grafikkarte.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der neuen GeForce RTX 4080 SUPER aus dem Hause INNO3D eingehen, möchten wir den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Neben einem Quick Installation Guide sowie weiterer Dokumentation zu verschiedenen Themen, finden wir ein Sync-Kabel für die RGB-Beleuchtung sowie einen Adapter für die Stromversorgung der Karte im Karton. Für die RGB-Steuerung werden beispielsweise die gängigen Systeme Aura Sync, Mystic Light, Polychrome und RGB Fusion unterstützt. Ebenfalls mit dabei sind zwei Schraubverschlüsse und passendes Werkzeug für den Wasserkühlblock.
Beim genannten Adapter für die Stromversorgung handelt es sich um eine passende Adaptierung zwischen 12VHPWR-Anschluss auf der Grafikkarte und drei gewöhnlichen 8-Pin-PCIe-Anschlüssen von Seiten des Netzteils. Wer also noch kein neues Netzteil mit entsprechendem PCIe Gen5 Anschluss im System hat, kann entspannt den beiliegenden Adapter verwenden. Ohne ein modernes Netzteil mit entsprechenden Anschlüssen und vor allem genügend Leistungsreserven (INNO3D empfiehlt 750 Watt oder mehr), dürfte der stabile Betrieb der Karte allerdings schwierig werden.
Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Der Lieferumfang der Grafikkarte von INNO3D auf einen Blick.
#Ada Lovelace #Alphacool #ASUS #Benchmark #CES #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #Intel #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Lüftersteuerung #Micron #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Raytracing #Sapphire #SMS #Software #Technologie #Turing #Wasserkühlung #ZOTAC
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.