Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Beim deutlich anspruchsvolleren Fire Strike Extreme wird nicht nur die Auflösung auf WQHD sondern auch die visuelle Qualität erhöht. Beim Fire Strike Ultra sind sogar Tests in UHD (3840 x 2160 Pixel) möglich.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Fire Strike | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 20.384 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 19.659 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 18.023 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 17.809 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 17.515 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 16.419 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 16.255 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 15.722 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 15.575 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 15.437 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 15.060 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 14.895 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 14.514 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 14.169 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 12.808 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 10.313 |
KFA2 GeForce GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 7.815 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 6.624 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Extreme | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 15.138 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 14.292 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 11.998 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 11.878 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 11.526 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 10.266 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 10.025 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 9.776 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 9.408 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 9.394 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 8.805 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 8.599 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 8.266 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 8.169 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 6.697 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 5.496 |
KFA2 GeForce GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 3.902 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 3.435 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Ultra | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 9.305 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 8.592 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 6.729 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 6.589 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 6.304 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 5.617 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 5.452 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 5.349 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 5.209 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 5.180 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 4.820 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 4.661 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 4.458 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 4.202 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 3.631 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 2.860 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 1.763 |
KFA2 GeForce GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 1.759 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Benchmark #DirectX #DLSS #EVGA #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Maus #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #RAM #Raytracing #Sapphire #SMS #Software #Turing #USB #Virtual Reality #XFX #YouTube #ZOTAC
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.