Im Vergleich zu modernen Flashspeichern (SSDs), benötigen konventionelle Magnetspeicher (HDDs) deutlich mehr Strom und erreichen besonders beim Anlaufen der Festplatte einen vorrübergehenden Spitzenwert. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen. Außerdem haben wir den Spitzenwert während der Startphase des Systems für Sie festgehalten.
nur Festplatte, Idle | |
Seagate Exos X20, 20 TB | 3,5 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 3,5 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 3,7 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 4,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 4,6 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 4,6 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 5,7 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 6,0 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Last | |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 9,9 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 11,2 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 11,8 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 12,7 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 12,9 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 13,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 13,4 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 15,3 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Startup | |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 18,5 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 18,8 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 18,9 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 19,1 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 19,5 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 21,3 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 22,3 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 27,8 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Nicht nur Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert, denn auch Hard Disk Drives verfügen über verschiedene Technologien, um Stürze aus größeren Höhen zu meistern. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 650,0 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 652,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 678,0 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 680,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 680,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 680,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 680,0 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 720,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.