Samsung Flash Solid State Disk | |
Typ | Internes Flash-Laufwerk (MCAQE32G5APP) |
Kapazität | 32 GB |
Bus | PATA (44-Pin IDE) |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Versorgungsspannung | 5 Volt |
Stromaufnahme | ~200mA, 20mA (Idle), 20mA (Standby) |
Dass sich die SSD in keinster Weise vor der Konkurrenz konventioneller Festplatten verstecken muss, zeigen folgende Benchmarks. Wir haben die Flash-Disk an den IDE-Controller eines nForce 4 Mainboards gehängt und mit SiSoft Sandra 2005 jeweils sequentielle und zufällige Transferraten sowie die durchschnittliche Zugriffszeit gemessen. Während die Transferrate normaler Festplatten bei zufälligen (Lese-)Zugriffen stark einbricht, belegen die Messwerte der SSD dort lediglich eine geringe Abweichung. Dies liegt im inneren Aufbau des Flash-Laufwerks begründet, auf das wir an dieser Stelle nicht näher eingehen können. Interessierte Leser finden Quellenangaben zu weiterführender Literatur zum Thema Flash und SSD im Anhang auf Seite 3.
LesenSequentielles Lesen | |
Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD) | 85,0 |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 80,0 |
Seagate Barracuda 7200.10 ST3750640AS | 75,0 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 74,0 |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 74,0 |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 73,0 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 71,0 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000KS | 70,0 |
Samsung SpinPoint P120 2504C | 69,0 |
Seagate Barracuda 7200.9 3250824AS | 65,0 |
Maxtor DiamondMax 11 6H500F0 | 65,0 |
Hitachi Deskstar T7K250 HDT722525DLA380 | 64,0 |
Hitachi Deskstar 7K500 HDS725050KLA360 | 62,0 |
Samsung Flash Solid State Disk (32 GB) | 54,0 |
Samsung HM160JC AP100-05 | 43,0 |
Seagate Momentus ST9160821A | 42,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Zufälliges Lesen | |
Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD) | 56,0 |
Samsung Flash Solid State Disk (32 GB) | 54,0 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 50,0 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 50,0 |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 50,0 |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 49,0 |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 49,0 |
Seagate Barracuda 7200.10 ST3750640AS | 48,0 |
Samsung SpinPoint P120 2504C | 46,0 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000KS | 45,0 |
Hitachi Deskstar T7K250 HDT722525DLA380 | 45,0 |
Hitachi Deskstar 7K500 HDS725050KLA360 | 45,0 |
Seagate Barracuda 7200.9 3250824AS | 44,0 |
Maxtor DiamondMax 11 6H500F0 | 41,0 |
Samsung HM160JC AP100-05 | 31,0 |
Seagate Momentus ST9160821A | 29,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Schreiben | |
Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD) | 83,0 |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 81,0 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 74,0 |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 74,0 |
Seagate Barracuda 7200.10 ST3750640AS | 74,0 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 73,0 |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 72,0 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000KS | 70,0 |
Samsung SpinPoint P120 2504C | 69,0 |
Seagate Barracuda 7200.9 3250824AS | 65,0 |
Maxtor DiamondMax 11 6H500F0 | 63,0 |
Hitachi Deskstar T7K250 HDT722525DLA380 | 63,0 |
Hitachi Deskstar 7K500 HDS725050KLA360 | 60,0 |
Samsung HM160JC AP100-05 | 44,0 |
Seagate Momentus ST9160821A | 41,0 |
Samsung Flash Solid State Disk (32 GB) | 29,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Zufälliges Schreiben | |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 59,0 |
Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD) | 58,0 |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 53,0 |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 53,0 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 52,0 |
Seagate Barracuda 7200.10 ST3750640AS | 52,0 |
Samsung SpinPoint P120 2504C | 51,0 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 50,0 |
Hitachi Deskstar 7K500 HDS725050KLA360 | 49,0 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000KS | 48,0 |
Maxtor DiamondMax 11 6H500F0 | 46,0 |
Seagate Barracuda 7200.9 3250824AS | 44,0 |
Hitachi Deskstar T7K250 HDT722525DLA380 | 36,0 |
Samsung HM160JC AP100-05 | 34,0 |
Seagate Momentus ST9160821A | 28,0 |
Samsung Flash Solid State Disk (32 GB) | 11,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Access Time | |
Samsung Flash Solid State Disk (32 GB) | 7,9 |
Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD) | 12,7 |
Hitachi Deskstar 7K500 HDS725050KLA360 | 13,0 |
Hitachi Deskstar T7K250 HDT722525DLA380 | 13,3 |
Seagate Barracuda 7200.9 3250824AS | 13,5 |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 13,6 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000KS | 13,7 |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 13,9 |
Samsung SpinPoint P120 2504C | 13,9 |
Seagate Barracuda 7200.10 ST3750640AS | 14,2 |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 14,5 |
Maxtor DiamondMax 11 6H500F0 | 14,7 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 15,2 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 17,5 |
Samsung HM160JC AP100-05 | 17,8 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.