AGON by AOC stellt mit dem 68,6 cm (27“) AOC GAMING U27G4R ein Display mit Dual-Frame-Technologie vor. Dieses erste Modell seiner Art von AOC ermöglicht es Gamern, nahtlos zwischen der ultrascharfen UHD-Auflösung (3840 x 2160) bei 160 Hz und FHD (1920 x 1080) bei einer blitzschnellen Bildwiederholrate von 320 Hz zu wechseln. Der Spieler muss also nicht mehr zwischen einem Monitor mit hoher Auflösung und einem anderen Bildschirm mit konkurrenzfähiger Leistung wählen, denn der U27G4R bietet sowohl das eine als auch das andere – und wechselt zwischen beidem mit nur einer Einstellung.
Die Dual-Frame-Technologie des U27G4R bringt noch mehr Vielseitigkeit in die Reihe leistungsstarker Gaming-Monitore von AOC. Denn während der UHD @ 160-Hz-Modus eine atemberaubende visuelle Wiedergabetreue mit 163 Pixeln pro Zoll garantiert – ideal für epische Spiele, Entertainment oder die Erstellung von Inhalten –, liefert die FHD @ 320-Hz-Einstellung hingegen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für rasante E-Sport-Titel, bei denen jede Millisekunde zählt.
Das Beste aus beiden Welten: AOC GAMING U27G4R (Bildquelle: AOC)
Der U27G4R ist mit einem hochmodernen Fast IPS-Panel ausgestattet und überzeugt zudem mit außergewöhnlichen Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG in beiden Auflösungsmodi, mit 0,5 ms MPRT im UHD-Modus und 0,3 ms MPRT im FHD-Modus bei Verwendung der Einstellung Motion Blur Reduction (MBR). Hinzu kommen seine DisplayHDR-400-Zertifizierung und seine beeindruckende Farbwiedergabe, die 124,7 % des sRGB-Gamut-Bereichs und 95,9 % des DCI-P3-Bereichs (CIE 1976) abdeckt. Außerdem bietet er PiP/PbP-Funktionalität, Anti-Blue-Light -Technologie und Flicker-Free-Technik für eine komfortable Nutzung bei langen Sessions.
Für eine flexible Konnektivität verfügt der Monitor über zwei HDMI 2.1 Ports, einen DisplayPort 1.4 und einen USB-3.1-Hub mit vier Downstream-Anschlüssen für die Anbindung von Peripheriegeräten. Das Design des Monitors folgt der schlanken Ästhetik der G4-Serie. Markant sind der platzsparende, vom E-Sport inspirierte Standfuß, der für Stabilität sorgt und gleichzeitig Platz auf dem Schreibtisch lässt, sowie die mattschwarze Oberfläche mit dezenten roten Akzenten. Auch die Ergonomie kommt nicht zu kurz: So lässt sich das Display in der Höhe verstellen (130 mm), neigen, schwenken und drehen (Pivot).
Der U27G4R kommt mit einer ganzen Reihe von AOC typischen Gaming-Funktionen, darunter Low Input Lag für ein nahezu sofortiges visuelles Feedback, Shadow Control zum Aufhellen dunkler Bereiche, Game Colour zur Anpassung der Sättigung und dem Fadenkreuz-Overlay Dial Point. Der Monitor unterstützt die Adaptive-Sync-Technologie sowohl mit AMD- als auch mit Nvidia-GPUs und ist bei UHD @ 120 Hz mit VRR (variable Bildwiederholrate) auch mit Konsolen der aktuellen Generation kompatibel.
Der AOC GAMING U27G4R ist ab Mai 2025 zu einem Preis von 379,00 Euro (UVP) erhältlich.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.