ASUS hat die Radeon RX 9070 und 9070 XT Grafikkarten aus den TUF Gaming und Prime Produktfamilien vorgestellt, die mit der neuen RDNA 4 Architektur, 16 GB VRAM und dem HYPR-RX Feature Set ausgestattet sind. Die HYPR-RX-Technologie der nächsten Generation ermöglicht ultraschnelles Gaming, und dank der neuesten KI-basierten Funktionen von AMD, einschließlich eines verbesserten Raytracing-Erlebnisses, können die Nutzer noch tiefer in die Spielwelt eintauchen. Der neue, auf maschinellem Lernen basierende Super Resolution Modus ist mit ausgewählten FidelityFX Super Resolution 3.1 Spielen kompatibel und bietet eine Balance zwischen detaillierten Bildern und flüssigen Bildraten. Darüber hinaus bieten die DisplayPort 2.1 Ausgänge den Benutzern eine enorme Bandbreite für hohe Auflösungen und unterstützen gleichzeitig hohe Bildwiederholraten.
ASUS hat Erfahrung darin, die GPU-Temperatur zu zähmen und gleichzeitig die Geräuschentwicklung niedrig zu halten, und hat dieses Know-how in die TUF Gaming Radeon RX 9070 XT OC Edition und die TUF Gaming Radeon RX 9070 OC Edition einfließen lassen.
Es beginnt mit einem Trio von Axial-Tech-Lüftern mit elf Lüfterblättern, die durch ein massives, strömungsoptimiertes Lamellenfeld einen gleichmäßigen und hohen Kühlluftstrom aufrechterhalten. Dank der 0-dB-Technologie können diese Lüfter bei geringer Last komplett abschalten und arbeiten geräuschlos. Große Lüftungsöffnungen in der Aluminium-Backplate sorgen für eine gute Wärmeableitung in den Hauptluftkanal des Gehäuses.
Einige Gamer optimieren ihre Grafikkarten für maximale Leistung, während andere auf einen leisen Betrieb bestehen. Ein physischer Dual-BIOS-Schalter ermöglicht es dem Benutzer, ohne Installation zusätzlicher Software zwischen Performance- und Silent-Modus zu wählen. Für weitere Optionen zur Leistungsoptimierung, einfache Hardwareüberwachung und detaillierte Steuerung des Lüfterverhaltens können Nutzer die kostenlose Software ASUS GPU Tweak III herunterladen.
ASUS kündigt AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT Grafikkarten an. (Bildquelle: ASUS)
Bei dieser Grafikkartengeneration ersetzt ASUS die Wärmeleitpaste, die traditionell verwendet wird, um die Wärme von der GPU zur Kühllösung zu leiten. Stattdessen verfügen die TUF Gaming Radeon RX 9070 XT und RX 9070 über ein Phasenwechsel-GPU-Wärmeleitpad. Das elektrisch nicht leitende Pad ist bei Raumtemperatur fest, verflüssigt sich aber bei Erwärmung. Dabei füllt es die mikroskopisch kleinen Lücken zwischen GPU und Wärmeleitmodul und sorgt so für eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und verbesserte Wärmeableitung, die auch bei dauerhaft hoher GPU-Belastung eine optimale Leistung gewährleistet. Darüber hinaus bieten Phase-Change-Wärmeleitpads eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Sie übertreffen herkömmliche Pasten um ein Vielfaches, selbst bei Grafikkarten, die regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt sind.
Wer auf der Suche nach solider PC-Performance ist, die das Budget nicht sprengt, für den sind die ASUS Prime-Komponenten eine hervorragende Wahl – das gilt für die Prime-Grafikkarten ebenso wie für die Prime-Mainboards, PC-Gehäuse, Netzteile und AIO-Kühler.
Die Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition und die Prime Radeon RX 9070 OC Edition sind mit einer Kühllösung mit drei Lüftern im 2,5-Slot-Design ausgestattet. Wenn Sie überdimensionale Gaming-Leistung in einem Gehäuse mit wenig Platz benötigen, könnten diese Karten die Lösung sein, nach der Sie suchen. Um eine hervorragende Kühlleistung zu gewährleisten, die mit einer Reihe von kompakten Gehäusen kompatibel ist, hat ASUS die Axial-Tech-Lüfter mit einem kleineren Lüfternaben ausgestattet, der längere Lüfterblätter ermöglicht, und sie mit einem Barriere-Ring umgeben, der den Luftdruck nach unten erhöht.
Die Prime-Varianten dieser Karten haben viel mit den TUF-Modellen gemeinsam. Sie verfügen beispielsweise über Phasenwechsel-GPU-Wärmeleitpads für eine optimale Wärmeübertragung und langfristige Zuverlässigkeit. Lüfter mit doppelten Kugellagern sorgen dafür, dass die Luft länger zirkuliert als bei herkömmlichen Designs, während der ASUS Auto-Extreme Fertigungsprozess für bewährte Präzision und Konsistenz sorgt. Darüber hinaus profitieren die Nutzer von der 0-dB-Technologie, dem Dual-BIOS-Schalter und der strukturellen Festigkeit der schützenden Aluminium-Backplate.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.