NEWS / UL kündigt neuen 3DMark Solar Bay Extreme an

Cross-Platform-Benchmark
Heute 00:15 Uhr    Kommentare

Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um zu sehen, wie ihre Geräte mit der nächsten Generation von Spielen für Mobilgeräte und leichte Computer zurechtkommen. Die Gaming-Technologie entwickelt sich jedoch rasant weiter, und immer neue Prozessoren zeichnen sich ab, die eine noch realistischere Beleuchtung in Spielen bei minimalem Akkuverbrauch ermöglichen.

Um darauf vorbereitet zu sein, ist es unserer Meinung nach an der Zeit, mit einer extremen Version von Solar Bay noch mehr zu erreichen. Sie erhöht den bestehenden Raytracing-Arbeitsaufwand erheblich durch zusätzliche Raytracing-Implementierungen wie Raytracing-Spiegelreflexionen für alle Oberflächen und Glasreflexionen sowie Raytracing-Soft-Schatten für gerichtetes Licht. Dieses Mal unterscheidet es sich ein wenig von den vorherigen extremen Benchmarks – es wurde nicht nur die Szenenschwere mit neuen Raytracing-Techniken erhöht, sondern die Szene auch um eine zusätzliche Montagehalle erweitert, in der ein konkurrierendes Team darum wetteifert, seine Solaranlage schneller zu bauen.

Solar Bay Extreme ist ein kostenloses Update für alle 3DMark-Besitzer und unterstützt Windows, Windows on Arm, macOS, iOS und Android. Sie können 3DMark auf Steam, im Epic Games Store oder direkt auf 3DMark.com erwerben.

Quelle: UL Benchmarks PR - 20.08.2025, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.