Auf der CES in Las Vegas kündigte Nvidia drei neue SUPER-GPUs an, wozu die GeForce RTX 4080 SUPER, die GeForce RTX 4070 Ti SUPER und die GeForce RTX 4070 SUPER zählen. Diese neuen Sprösslinge basieren auf der bewährten Ada-Lovelace-Architektur und aktualisieren das RTX-40-Angebot des Herstellers.
Die RTX 4070 Ti SUPER sieht Nvidia dabei als ideale GPU, um sehr hohe Bildwiederholraten in Auflösungen von 1440p bis 4K zu erzielen. Im direkten Vergleich zur RTX 4070 Ti hat sie mehr CUDA-Kerne (8.448 statt 7.680), einen auf 16 GB vergrößerten GDDR6X-VRAM und einen 256 Bit breites Speicherinterface, bietet somit also eine deutliche Steigerung der Speicherbandbreite auf 672 GB/s. Die bisherige Ti-Version musste sich mit 12 GB Speicher und einem 192 Bit Speicherbus begnügen, was bei gleicher Betriebsfrequenz zu einer Bandbreite von 504 GB/s führte – gerade bei höheren Auflösungen dürfte die neue SUPER-Variante dadurch deutliche Vorteile haben. Unterm Strich ist die neue RTX 4070 Ti SUPER 1,6x schneller als eine RTX 3070 Ti und 2,5x mit DLSS 3 und auch deutlich schneller als die RTX 4070 Ti Non-SUPER. Den UVP legt Nvidia auf 889 Euro fest.
Für einen ausführlichen Test durften wir die neue ZOTAC GeForce RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black im Testlab begrüßen. Dieses Custom-Design ist das so genannte „MSRP Modell“ und kommt zwar ohne Overclocking ab Werk, aber mit einer eigenen Triple-Slot-Kühlung samt RGB-Beleuchtung. Aktuell ist die Karte ab ca. 930 Euro gelistet und liegt damit noch leicht über dem UVP von Nvidia. [...] Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black Test
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.