NEWS / Neue Gaming-Notebooks für Einsteiger von MIFCOM
Modelle im 15- oder 17-Zoll-Format
16.09. 10:00 Uhr    0 Kommentare

Bei den neuen Laptops der E5- und E7-Baureihen spart MIFCOM am Preis – aber nicht an der Leistung. Im Netzbetrieb können die Modelle dank kräftiger Kühlung die verbauten Intel- und Nvidia-Chips voll ausreizen. So liegen die TGPs der Grafikeinheiten GeForce RTX 4060 und RTX 4070 bei vollen 140 Watt, inklusive 20 Watt Boost, und bei 100 Watt für die mobile RTX 4050. Als Hauptprozessoren kommen die aktuellen Mobile-CPUs Core i5-13500H oder Core i7-13700H von Intel zum Einsatz, mit jeweils vier oder sechs Performance- und acht Effizienz-Kernen.

Die Laptops sind wahlweise mit Bildschirmdiagonalen von 15,6 oder 17,3 Zoll (40 oder 44 Zentimeter) verfügbar. Die kompakteste Ausführung, der Gaming Laptop i5-13500H - RTX 4050 (15,6"), ist ab 1.299 Euro erhältlich, das Flaggschiff, der Gaming Laptop i7-13700H - RTX 4070 (17,3"), gibt es ab 1.749 Euro. Die Haupt- und Festspeicherausstattung lässt sich im komfortablen MIFCOM-Konfigurator bestimmen, zur Auswahl stehen Speichermodule von Kingston mit einer Kapazität von 16 bis 64 GB und SSDs von Corsair, Samsung oder Western Digital mit einem Fassungsvermögen zwischen 500 GB und 4 TB.

Alle Modelle sind mit mehreren USB-Eingängen (Typ A und C), einem Mini-Displayport sowie HDMI-Ausgang, einem Klinkenanschluss für Headsets, einem Micro-SD-Kartenleser, einer Ethernet-Schnittstelle sowie mit einem Intel-Wireless-Modul ausgestattet, das neben einer WiFi-Verbindung auch Bluetooth-Support bereitstellt. Für Videokonferenzen sind außerdem eine Webcam, integrierte Lautsprecher mit Soundblaster-Tuning und ein Mikrofon an Bord. Die beleuchtete Tastatur zählt 103 Tasten (DE-Layout), darunter ist ein großformatiges Touchpad mit drei Druckfeldern und Gesten-Unterstützung angeordnet. Der integrierte Akku hält bis zu drei Stunden durch, bei leistungshungrigen Anwendungen beträgt die Batterielaufzeit immer noch eine gute Stunde. Die vorinstallierte Performance-App erlaubt die bequeme Auswahl verschiedener Leistungsprofile.

Die Bildschirme lösen in Full-HD-Qualität auf (1.920 x 1.080 Pixel), heben sich durch eine hervorragende Farbtreue und Leuchtkraft ab und zeichnen Gaming-taugliche 144 Bilder pro Sekunde. Alle Laptops werden inklusive 0-Pixelfehler-Garantie ausgeliefert. Die schlanken Polymer-Gehäuse sind weniger als drei Zentimeter dick und wiegen 2,35 (15 Zoll) respektive 2,5 (17 Zoll) Kilogramm.

Die neuen Entry-Gaming-Laptops von MIFCOM sind ab sofort zu Preisen ab 1.299 Euro im Online-Shop von MIFCOM sowie im Showroom in Forstinning bei München erhältlich.

Quelle: MIFCOM PR - 15.09.2023, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.