Das Jahr 2023 bringt viele neue Möglichkeiten und Änderungen mit sich, was auch für das digitale Leben von Bedeutung ist. Neue Technik in allen denkbaren Bereichen sorgt dabei für viel Aufregung und Neugier bei den Kunden.
Dieser Beitrag fasst demzufolge alle interessanten Trends im Bereich Hardware zusammen und gibt einen spannenden Einblick bezüglich der wichtigsten Änderungen.
Auch in 2023 werden PC-Bastler wieder jede Menge neue Komponenten bestaunen dürfen. (Bildquelle: Pexels)
Monitore gibt es in den verschiedensten Modellen und Variationen ‒ von 60 Hz bis hin zu High-End-Modellen mit 240 Hz oder noch mehr. Das Jahr 2023 könnte jenes sein, in dem die sogenannte OLED-Technik günstiger werden kann. Die entsprechend ausgestatteten Monitore sind technisch hochwertig und sind gegenwärtig erst ab 1.000 Euro und höher zu erwerben. Die satten Farben und die hohe Auflösung machen OLED-Displays sehr beliebt. Außerdem kommen die ersten Ultrawide-Monitore auf den Markt. Mit einer Auflösung von 8k bei 165 Hz liefern sie eine extrem gute Qualität, die sich in verschiedenen Bereichen einsetzen lässt. Viele namhafte Hersteller wie Dell, ASUS und weitere unterstützen diese Monitore. Der Hersteller LG präsentierte außerdem zwei Gaming-Monitore mit 27- und 45-Zoll-OLED-Displays.
Prozessoren sind ein Hauptelement für Computersysteme und bringen, neben vielen weiteren Komponenten, den PC erst zum Laufen. 2023 ist ein vielversprechendes Jahr für die Weiterentwicklung von Prozessoren und dürfte einige Neuheiten für uns bereithalten. Dazu zählt unter anderem der Core i9-13900KS, der auf 6 GHz läuft und nur in limitierter Auflage erscheinen soll. Auch beim Hersteller AMD wird über neue Prozessoren spekuliert ‒ darunter neue Ryzen-7000-CPUs, die wohl im ersten Quartal erscheinen werden. Für Gamer wird es von Team Red bald interessante Modelle zu kaufen geben. Sehr gute Prozessoren und weitere Geräte finden Sie unter www.tiefenbach-it.com.
Im vergangenen Jahr präsentierten die GPU-Riesen AMD und Nvidia ihre neuen Produktfamilien. Während Nvidia die neue GeForce-4000-Generation vorstellte, zeigte AMD die Radeon-7000-Familie. Beide Serien bestehen bereits aus verschiedenen Modellen für unterschiedliche Leistungs- und Preisklassen. Erst vor wenigen Tagen stellte Nvidia die neue GeForce RTX 4070 Ti vor. AMD kündigte die Radeon RX 7900 XT(X) an und wird im Verlauf des Jahres vermutlich weitere Varianten der RDNA-3-Architektur präsentieren, um das Portfolio weiter zu ergänzen.
Tastaturen und Mäuse sind schon sehr weit entwickelt, was eine Prognose sehr schwierig macht. 2022 waren flache Keyboards mit Cherry-Ultra-Low-Profile-Schaltern sehr beliebt. Drahtlose Verbindungen per 2,4 GHz und via Bluetooth könnten 2023 ebenfalls mehr Anklang finden. Bei Gaming-Mäusen werden drahtlose Geräte immer beliebter, welche mittlerweile eine DPI von 30.000 erreichen. Optische Tastenschalter bei Mäusen und Tastaturen könnten sich schon bald durchsetzen. Auch Geräte mit Display-Tasten sollten einen Trend auslösen. Erste Spekulationen über kommende Releases sind schon im Umlauf, welche komplett transparente Tastaturen betreffen.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.