KIOXIA bietet ab sofort Muster der ersten Embedded-Flashspeicher im Universal Flash Storage (UFS)-Format und mit Unterstützung für MIPI M-PHY v5.04 an. Die neue Produktreihe setzt auf KIOXIAs 3D-Flashspeicher BiCS FLASH und ist in Kapazitäten mit 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich. Durch die hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind die Geräte für eine Vielzahl mobiler Anwendungen geeignet, einschließlich für den Einsatz in aktuellen Smartphones.
Die neuen Speichermedien von KIOXIA basieren auf dem UFS-Format (MIPI M-PHY 5.0) der nächsten Generation, das eine theoretische Schnittstellengeschwindigkeit von bis zu 23,2 Gbit/s pro Lane (46,4 Gbit/s bei zwei Lanes) im HS-Gear5-Modus bietet. Die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit des 256-GB-Speichers ist im Vergleich zu Speichern der vorherigen Generation5 um rund 90 Prozent beziehungsweise 70 Prozent höher, beim zufälligen Lesen und Schreiben sind es rund 35 Prozent beziehungsweise 60 Prozent. Die enorme Leistung der nächsten UFS-Generation sorgt auch für mehr Performanz und Nutzerfreundlichkeit bei aktuellen Smartphones sowie anderen Produkten der 5G-Ära und darüber hinaus.
„Die Evolution des UFS-Standards wird die Leistungsfähigkeit und die Kapazitäten mobiler Next-Generation-Anwendungen wie Smartphones erhöhen. Mit diesem branchenweit ersten UFS-Embedded-Flashspeicher unterstreicht KIOXIA ein weiteres Mal seine Führungsposition und sein Engagement bei der Entwicklung von UFS-Speichern.“
Axel Stoermann, Vice President Memory Marketing & Engineering bei der KIOXIA Europe GmbH
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.