Alphacool präsentiert die erste eigene aktive Backplate für GeForce RTX 3080/3090 Grafikkarten. Die Eisblock Aurora GPX-N Acryl Active Backplate ist das perfekte Upgrade für Alphacools Eisblock Aurora Acryl/Acetal GPX-N GPU Custom Wasserkühler sowie Eiswolf 2 GPU All-in-One Lösungen. Mithilfe der Backplate können jetzt auch speziell die Grafikspeicher auf der Rückseite von RTX 3090 Grafikkarten aktiv wassergekühlt werden. Die aktive Backplate hat mit Hilfe von 7W/mk Wärmeleitpads direkten Kontakt mit dem zu kühlenden Grafikspeicher und kann so die entstehende Wärme optimal abführen. Somit wird eine signifikante Steigerung der gesamten Kühlleistung erreicht.
Wie alle Produkte aus der Eisblock Aurora GPX Acryl Produktlinie verfügt auch die aktive Backplate über eine brillante Beleuchtung. Sechs adressierbare digitale RGB LEDs sind direkt im Kühler eingelassen. Der Effekt ist eine Beleuchtung, die den gesamten Kühlblock einschließt und einzigartige Lichteffekte erzeugt. Die Digitale aRGB LED Beleuchtung wird über einen JST 3-Pin Stecker angeschlossen und kann mit einem Digital-RGB Controller oder einem Digital-RGB fähigem Mainboard gesteuert werden.
Aurora GPX-N Acryl Active Backplate (Bildquelle: Alphacool)
Eine Übersicht aller Backplates und der entsprechenden Kompatibilität gibt es auf der Website von Alphacool. Die Backplates sind aus vernickeltem Messing gefertigt und mit 2x G1/4" bzw. 2x 5/3mm Schlauchanschlüssen versehen. Der UVP beträgt für alle Varianten 79,99 Euro.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.