Corsair hat heute zwei Neuzugänge für die VENGEANCE DDR4-Baureihe vorgestellt: VENGEANCE RGB RT und VENGEANCE RGB RS. Die Produktreihen sind zu Anfang mit Taktfrequenzen von bis zu 4.600 MHz und als Kits mit bis zu 256 GB für VENGEANCE RGB RT, und Taktfrequenzen von bis zu 3.600 MHz und Kits mit bis zu 128 GB für VENGEANCE RGB RS erhältlich. Außerdem bieten beide Modelle ein neues Design mit dynamischer RGB-Panoramabeleuchtung auf neu gestalteten Heatspreadern.
Die speziell für AMD DDR4-Mainboards optimierte VENGEANCE RGB RT-Baureihe bietet geringe Antwortzeiten und maximale Bandbreite mit passender Optik. Zehn einzeln ansteuerbare RGB-LEDs sind in einer Panorama-Lichtleiste eingefasst und bieten eine Rundum-Beleuchtung für RGB-Effekte aus allen Blickwinkeln. Die Module sind in den Farbvarianten Gunmetal und Weiß verfügbar, und der Dual-Tone-Heatspreader aus massivem Aluminium leitet die Wärme effektiv aus dem System ab. Beim Einbau in kompatible AMD-Mainboards konfiguriert sich VENGEANCE RGB RT automatisch auf die maximal vom System unterstützte Geschwindigkeit, ohne im BIOS experimentieren zu müssen.
VENGEANCE RGB RS eignet sich für Intel- und AMD-DDR4-Mainboards. Sechs einzeln ansteuerbare RGB-LEDs sind in eine eigene Panorama-Lichtleiste eingefasst und liefern ein sanft gestreutes RGB-Licht für maßgeschneiderte Lichteffekte. Ein Heatspreader aus Aluminium sorgt für eine effiziente Wärmeabfuhr. VENGEANCE RGB RS unterstützt auch Intel XMP 2.0 mit höheren Taktfrequenzen und noch mehr Performance mit kinderleichter einmaliger Installation und Einrichtung.
Die RGB-LEDs der Module lassen sich mit der iCUE-Software detailliert anpassen und mit allen im System vorhandenen iCUE-kompatiblen Geräten synchronisieren, um Lichteffekte über das gesamte iCUE-Ökosystem hinweg zu erschaffen.
Die CORSAIR VENGEANCE RGB RT Series und VENGEANCE RGB RS Series sind ab sofort im CORSAIR-Webstore und weltweit bei allen autorisierten Vertriebs- und Fachhändlern von CORSAIR erhältlich.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.