Seit nunmehr zehn Jahren vertreibt Samsung seine SSDs in Deutschland und mit der SSD 870 EVO soll diese Erfolgsgeschichte forgesetzt werden. Die Nachfolgerin der beliebten 860 EVO eignet sich als ausgewogene Speicherlösung bestens für den täglichen Einsatz in Beruf und Privatleben.
„Vom ersten Tag an standen SSDs der EVO-Reihe für uns synonym für starke Speicherlösungen für vielfältige Anwendungsbereiche. Gegenüber der Vorgänger-Version konnten wir die Leistungsdaten bei der SSD 870 EVO nochmals deutich erhöhen. Ob nun als professioneller IT-Anwender, leidenschaftlicher Gamer oder NAS-Nutzer, die 870 EVO bietet viel Power auch bei hohen Arbeitslasten und grafikintensiven Anwendungen.“
Daniel Maric, Product Manager Storage bei Samsung Electronics GmbH
Samsungs neue SSD 870 EVO Familie mit bis zu 4 TB (Bildquelle: Samsung)
Die Samsung 870 EVO baut auf den hauseigenen MKX-Controller, 3D-NAND TLC (Samsung V-NAND v6) und liefert maximale sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 560 bzw. 530 MB/s. Damit reizt die SSD 870 EVO die technisch maximal mögliche Geschwindigkeit der SATA-Schnittstelle aus. Die Intelligent TurboWrite-Technologie hilft mit einem variablen SLC-Puffer dabei, die Leistungsdaten dauerhaft aufrecht zu halten. Bei der zufälligen Lesegeschwindigkeit legt die 870 EVO gegenüber der Vorgängerin 860 EVO um bis zu 38% zu. Dieser Leistungszuwachs wirkt sich positiv beim Multitasking mit mehreren Anwendungen, beim Surfen im Internet oder dem Bootvorgang des PCs aus. Sämtliche Komponenten werden im eigenen Haus gefertigt und arbeiten dadurch bestmöglich zusammen, so Samsung weiter. Infolgedessen bietet die 870 EVO eine um 30% verbesserte nachhaltige Leistung gegenüber der 860 EVO sowie eine Haltbarkeit von bis zu 2.400 TB bei einer eingeschränkten 5-jährigen Herstellergarantie für das 4 TB-Modell.
Die 870 EVO ist in Kapazitäten von 250 GB bis 4 TB erhältlich. Die UVPs betragen 39,90 Euro (250 GB), 69,90 Euro (500 GB), 139,90 Euro (1 TB), 269,90 Euro (2 TB) sowie 549,90 Euro (4 TB).
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.