Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte Ampere-Architektur erblickte das Licht der Welt und gilt als offizieller Turing-Nachfolger (RTX-2000-Serie). Zu Beginn startete der GPU-Spezialist mit drei Modellvarianten (3090, 3080, 3070) und erweiterte das Lineup in den darauffolgenden Wochen. Folglich baute der Hersteller seine RTX-30-Gaming-GPU-Serie weiter aus und stellte erst Anfang Dezember die GeForce RTX 3060 Ti vor. Diese wird mittlerweile auch durch eine Non-Ti-Version ergänzt. Nachdem wir bereits verschiedene Ampere-Modelle mit unterschiedlichen GPUs im Test hatten, widmen wir uns mit dem heutigen Review der GeForce RTX 3080. Wie sich die Ampere-GPU in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand eines ausführlichen Tests der KFA2 GeForce RTX 3080 Serious Gaming Edition mit 10 GB GDDR6X-Speicher. Bei dieser Karte handelt es sich um ein Modell mit 1-Click OC Funktion für einfaches Übertakten. Außerdem liefert der Hersteller eine Reihe von Zubehör mit, wozu beispielsweise auch ein zusätzlicher Lüfter zählt, der das Triple-Fan-Design um Frischluftzufuhr auf der Grafikkarten-Unterseite ergänzt. [...] Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Test
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.