Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis ab 319 Euro bietet die RTX 3060 die doppelte Rasterleistung und die zehnfache Raytracing-Leistung der GTX 1060 und soll das Ampere-Lineup im günstigeren Preissegment ergänzen.
Mit Einführung der RTX 3060 wird erstmals Resizable BAR in der GeForce RTX 30-Serie unterstützt. Gepaart mit einem kompatiblen Motherboard, das die Funktion unterstützt, kann die CPU durch diese moderne PCI-Express-Funktion auf den gesamten GPU-Speicher auf einmal zugreifen, woraus in vielen Spielen eine Leistungssteigerung resultiert. Bereits AMD hatte Smart Access Memory (SAM) als neues Feature für die Radeon-RX-6000-Grafikkarten präsentiert, das auf gleiche Art und Weise für Mehrleistung in Spielen sorgt. Dahinter verbirgt sich die Standard-Funktion Resizable BAR, die bald auch mit aktuellen Nvidia-Grafikkarten funktioniert.
Resizable BAR ist eine der großen Neuerungen der GeForce RTX 3060 (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 3060 ist mit einem 192-Bit-Speicherbus ausgestattet, durch den das neueste Mitglied der 3060er-Familie mit 12 GB schnellem GDDR6-Speicher ausgestattet wird. Mit 12 GB GDDR6-Speicher rückt vor allem Resizable BAR in den Vordergrund. Mit diesem ‒ für eine Einsteiger-Karte ‒ sehr üppigen Speicherausbau verfügt die RTX 3060 sogar über mehr VRAM als die doppelt so teure RTX 3080 (10 GB). Die Ampere-GPU bietet insgesamt 3.584 ALUs (CUDA-Cores) für Shader-Operationen, die mit einem Basistakt von 1.320 MHz sowie einem Boosttakt von 1.780 MHz betrieben werden. Wie alle GeForce-Modelle der neusten Generation, bietet auch die 3060 Raytracing-Recheneinheiten der 2. Generation sowie Tensor-Cores der 3. Generation.
Die neuen Grafikkarten der GeForce RTX 3060 Serie werden voraussichtlich ab Ende Februar 2021 von Nvidias zahlreichen Board-Partnern erhältlich sein.
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Speicherspezialist ADATA bereitet laut eigener Angaben die Markteinführung von DDR5-Speichermodulen der nächsten Generation vor. Sie bieten Benutzern ein signifikantes Upgrade...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!