Diesen Monat stockt ein wahrer Kühlgigant ARCTICs Palette leistungsfähiger CPU-Kühler auf: Der Dual Tower Kühler Freezer 50. Nachdem ARCTICs Freezer 50 TR es erfolgreich mit dem CPU-Monster AMD Ryzen Threadripper aufgenommen hat, greift der Freezer 50 nun breitflächiger an. Design und Leistung des Vorbilds bleiben, neu ist jedoch die umfangreiche Kompatibilität für aktuelle Intel- und AMD-CPUs: Intel LGA 1200, 115X, 2066, 2011(-v3) sowie AMD AM4.
Der imposante Doppelturm-Kühler ist einer der stärksten Luftkühler, die von ARCTIC entwickelt wurden. Ausgestattet mit sechs massiven, U-förmig gebogenen Direct-Touch Heatpipes, 104 Aluminiumfinnen und zwei Lüftern trumpft der Freezer 50 mit bester Wärmeableitung und ausgezeichneter Kühlleistung auf. Zum Einsatz kommt eine Kombination aus einem 120 und 140 mm P-Fan in Push-Pull-Konfiguration, die starken Luftstrom ohne Abstriche bei der Lautstärke erreicht – selbst bei maximaler Drehzahl produziert der Freezer 50 lediglich 0,4 Sone. Für Nutzer, deren Mainboard über keinen A-RGB Anschluss verfügt, ist der Freezer 50 optional mit einem eigenentwickelten A-RGB Controller erhältlich. Der Controller kann frei im Gehäuse platziert werden, die Steuerung der Effekte und Farbgestaltung erfolgt über eine praktische Fernbedienung.
Multikompatibler CPU-Kühlgigant: ARCTIC Freezer 50 (Bildquelle: ARCTIC)
Eine Einschränkung macht ARCTIC noch: Da der Freezer 50 für maximale Leistung konzipiert ist und einen massiven Kühlkörper besitzt, hat er keinen grenzenlosen RAM-Freiraum. Die empfohlene maximale Höhe für Speichermodule ist 37,5 mm. Diese Einschränkung ist hauptsächlich auf die Spitze an der Unterseite des Freezer 50 zurückzuführen. Höhere Module können auch kompatibel sein, wenn sie einen V-förmigen oder mittig ausgesparte Kühlkörper besitzen.
Der neue Freezer 50 ist ab sofort verfügbar für einen UVP von 59,99 Euro erhältlich. Außerdem bietet ARCTIC den Freezer 50 inkl. A-RGB-Controller für einen UVP von 69,99 Euro an. Jeweils inklusive ist die MX-4 Wärmeleitpaste.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.