Gigabyte hat seine neuen AORUS RAID SSD 2 TB Erweiterungskarten vorgestellt, die über eine PCIe 3.0 x8 Schnittstelle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis zu 6,2 GB/s ermöglichen. Mit RAID-Controller und vier integrierten 512 GB NVMe M.2 SSDs ist sie bis zu 1,8x leistungsfähiger als herkömmliche PCIe 3.0 NVMe SSDs und unterstützt gleichzeitig die Installation des Betriebssystems, wodurch sie die schnellste Speicherleistung auf PCIe 3.0 Plattformen bietet. Die AORUS RAID SSD 2TB setzt auf ein Single-Slot-Design, um Nutzern möglichst viel Platz und Flexibilität bei der Installation von anderen Komponenten zu geben. Hinzu kommen große, interne Kühlfinnen, beidseitige Wärmeleitpads, eine M.2-Baseplate und eine aktive Kühlung. Über den AORUS Storage Manager können Nutzer Informationen über den Status und die Konfiguration ihrer SSD erhalten.
Gigabyte AORUS RAID SSD
Installiert werden können die AORUS RAID SSD 2 TB SSDs auf Intel X299, Z390 und AMD TRX40, X570 Motherboards auf einem PCIe 3.0 oder PCIe 4.0 x8 Slot. Die SSD verfügt über einen integrierten RAID-Controller über den Nutzer RAID 1 oder RAID 10 anstelle von RAID 0 Konfiguration festlegen können. So lässt sich die ideale Balance aus Leistung und Zuverlässigkeit definieren, ohne dass Schäden am Disk Array durch ein Versagen des Mainboards zu befürchten sind. Zusätzlich verfügt das Drive über neun Temperatursensoren, sodass Nutzer mit Hilfe des AORUS Storage Manager Zugriff auf die Temperaturwerte aller vier M.2 SSDs haben. Darüber hinaus ermöglicht es die dreistufige Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, die Drehzahl der Lüfter gemäß der individuell präferierten Balance aus Lautstärke und Kühlleistung einzustellen.
Gigabyte AORUS RAID SSD
Informationen zu Preis und Verfügbarkeit hat Gigabyte im Rahmen der offiziellen Pressemitteilung nicht gemacht.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.