Corsair hat eine Reihe neuer CPU-Hochleistungskühler eingeführt: Der A500 CPU-Luftkühler mit zwei Lüftern nutzt ein Design aus vier Direktkontakt-Heatpipes für hohe Wärmeverteilung und bietet ein einzigartiges Lüfterhalterungssystem mit Schiebeverriegelung zum Anpassen der Lüfterhöhe. Die iCUE RGB PRO XT Series ist die jüngste Familie unter den renommierten All-in-One-CPU-Flüssigkeitskühlern. Sie kombiniert leistungsfähiges und leises Kühlen mit dynamischer RGB-Beleuchtung in Radiatorgrößen bis 360 mm. Auch thermisch hochintensive CPUs wie die AMD Ryzen Threadripper-CPUs der 3. Generation lassen sich mit diesen Kühlern in den Griff bekommen.
Der A500 CPU-Kühler mit zwei Lüftern ist ein Hochleistungs-Luftkühler, der leisen Betrieb mit dunklem Style und einem innovativen Lüfterhalterungssystem kombiniert. Ausgestattet mit vier Direktkontakt-Heatpipes und zwei ML120-Lüftern mit Magnetschwebelager, die via PWM-Steuerung eine präzise Anpassung der Lüftergeschwindigkeit zwischen 400 und 2.400 U/min erlauben, kann der A500 CPUs mit einer TDP von bis zu 250 W kühlen. Die Lüfter sitzen in einer Lüfterhalterung mit Schiebeverriegelung, die eine flexible Lüfterhöhe ermöglicht und so Platz für unterschiedlichste Speichermodule schafft. Der A500 ist einfach zu installieren und bleibt dank des HoldFast-Halterungssystems fest verankert. Er ist mit AM4-, AM3-, FM2-, LGA115x- und LGA20xx-CPUs kompatibel.
A500
Für alle, die nach einer Flüssigkeitskühlung für Prozessoren einschließlich Highend-Desktop-CPUs von AMD suchen, bieten die neuen Kühler iCUE H100i RGB PRO XT, H115i RGB PRO XT und H150i RGB PRO XT extreme Kühlleistung mit Radiatorgrößen von 240, 280 bzw. 360 mm. Wie beim A500 verfügen auch die neuen PRO XT All-in-One-Flüssigkeitskühler über ML-Series PWM-Lüfter mit kompletter Steuerung der Lüftergeschwindigkeit – bis zu 2.400 U/min bei 120-mm-Modellen bzw. 2.000 U/min bei 140-mm-Modellen. Die H150i RGB PRO XT mit drei Lüftern und großer Radiatoroberfläche setzt als leistungsfähigste Flüssigkeitskühlung neue Maßstäbe.
Dank iCUE-Software können Sie die Beleuchtung des Pumpenkopfs über 16 einzeln adressierbare RBG-LEDs anpassen und mit allen anderen iCUE-kompatiblen Komponenten und Peripheriegeräten im gesamten Setup synchronisieren. Mit iCUE können die Benutzer auch die Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit steuern, um die perfekte Balance zwischen leisem Betrieb und leistungsstarker Kühlung zu finden.
Der A500-Kühler und die Kühler der iCUE RGB PRO XT Series sind ab sofort im Corsair-Webstore und weltweit bei allen autorisierten Vertriebs- und Fachhändlern erhältlich. Der A500 ist mit einer fünfjährigen Garantie und die Kühler der iCUE RGB PRO XT Series sind mit einer zweijährigen Garantie abgesichert.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.