Es ist manchmal gar nicht so einfach, die richtige Hardware für ein bestimmtes Einsatzgebiet zu finden. Da es sich um ein komplexes und weitreichendes Themengebiet handelt, ist das auch nicht weiter verwunderlich. Viele Menschen fragen sich beispielsweise, was für Hardware eigentlich erforderlich ist, um im Online-Casino Live Tischspiele oder Slots von beliebten Anbietern wie Yggdrasil Gaming ohne Einschränkungen spielen zu können. Dabei kann die Antwort vielfältig sein, denn diese oder ähnliche Spiele sind mittlerweile auf verschiedenen Plattformen möglich, so dass sich die Anforderungen keineswegs nur auf den PC oder das Laptop beschränken, denn auch Smartphones sind relevant.
Virtual Reality ist in vielen Bereichen des Alltags präsent (Bildquelle: Pexels)
Games über den Browser benötigen in der Regel keine besondere Hardware. Egal ob es um Slots oder Tischspiele geht – wenn alles über den Browser abläuft, ist im Normalfall keine besondere Hardware erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Im Normalfall wird lediglich der Adobe Flash Player benötigt, welcher selbst auf älteren Laptops und PCs läuft. Problematisch wird es höchstens bei Apps oder Games, die auf Augmented Reality oder Virtual Reality basieren.
Höhere Anforderungen bei Apps und Live SpielenWährend die meisten Games über den Browser in puncto Hardware nicht gerade anspruchsvoll sind, kann das bei Apps und Live Spielen schon anders aussehen. Wer auf seinem PC mit nativen Apps spielen möchte, sollte über einen ausreichend großen Arbeitsspeicher und einen schnellen Prozessor verfügen. Oftmals sind von mindestens 2 GB RAM und einem Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,0 GHz die Sprache, was pauschal sicherlich oftmals genügt. Auch die meisten älteren Laptops oder PCs dürften daher in der Regel passend ausgestattet sein.
Bei Spielen, die auf Augmented Reality oder Virtual Reality basieren, kann es etwas anspruchsvoller werden. Bei entsprechenden Games ist ein größerer Arbeitsspeicher (z.B. 8 GB RAM oder mehr) und ein Prozessor mit mehreren Kernen von Vorteil. Noch wichtiger ist jedoch die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte, die bei VR- oder AR-Anwendungen entscheidend ist. VR-Benchmarks einiger aktueller Grafikkarten gibt es beispielsweise in diesem Praxistest.
Gerade beim Zusammenstellen von einem PC wird häufig der Fehler gemacht, dass man sich zu sehr auf einzelne Komponenten konzentriert und dabei andere komplett vernachlässigt. Das sollte jedoch nicht passieren, da es im Endeffekt auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ankommt. Wer beispielsweise einen schnellen Prozessor hat, aber eine miserable Grafikkarte, wird voraussichtlich keine große Freude an aufwändigen AR- oder VR-Spielen haben. Es ist daher besser, jede einzelne Komponente zu berücksichtigen, die sich auf die Gesamtleistung auswirkt.
Bei der Wahl der richtigen PC-Hardware gibt es wichtige Punkte zu beachten (Bildquelle: Pixabay)
Es gibt immer mehr Spieler, die Online-Casinos auf dem Smartphone ausprobieren möchten und das ist nachvollziehbar. Schließlich ermöglicht das Spielen auf dem Smartphone ein hohes Maß an Flexibilität ‒ anders als vielleicht am heimischen PC oder Laptop. Theoretisch ist sogar eine kurze Spielesession an der Bushaltestelle, im Zug oder auf der Toilette möglich.
Allerdings muss erwähnt werden, dass zumindest alte Smartphones für Online-Casinos oftmals ungeeignet sind. Es gibt allerdings fast kein modernes Smartphone, dessen Hardware nicht in der Lage ist, die Apps von gängigen Online-Casinos zu unterstützen. Neben der Ausstattung von Prozessor, Grafik und Arbeitsspeicher, ist bei Smartphones auch die Größe und die Auflösung des Displays eine wichtige Größe. Ist der Bildschirm zu klein oder die Auflösung zu gering, kann das Spielerlebnis deutlich darunter leiden oder bestimmte Spiele lassen sich gar nicht nutzen. Die Größe des internen Speichers sollte ebenso beachtet werden, dürfte heutzutage aber selten ein Problem sein.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.