Seagate hat zwei Neuzugänge zu seinem Gaming-Line-up vorgestellt: Die neue Seagate FireCuda 520 SSD mit PCIe 4.0 x4 (4. Generation) und das FireCuda Gaming Dock mit 4 TB Festplattenspeicher und einem NVMe M.2-Erweiterungssteckplatz für ein optionales SSD-Upgrade.
Die sequenzielle Lese- und Schreib-Geschwindigkeit der FireCuda 520 SSD liegt bis zu 45 Prozent über der von NVMe-Laufwerken mit PCIe der 3. Generation. Nutzer profitieren dadurch von einem enormen Leistungsschub, der ihnen im Arbeitsalltag oder in Spielen einen Vorteil verschafft. Die M.2 2280 SSD ist mit 500 GB, 1 TB oder 2 TB Speicherkapazität erhältlich und mit dem neuen AMD X570-Chipsatz und den AMD Ryzen Desktop-Prozessoren der dritten Generation kompatibel. Sie bietet Plug-and-Play-Kompatibilität mit PCIe-Motherboards der 4. Generation und ist mit PCIe-Geräten der 3. Generation abwärtskompatibel. Die FireCuda 520 SSD beinhaltet eine Garantie von fünf Jahren sowie die Seagate SeaTools-Software, die den Laufwerkszustand und die Leistung überwacht und das Laufwerk mit Firmware-Updates auf dem neuesten Stand hält.
FireCuda 520 SSD
Das FireCuda Gaming Dock ist eine Speicherlösung, die den Anschluss von Peripheriegeräten über ein einziges Kabel ermöglicht. Die integrierte 3,5-Zoll-Festplatte mit 4 TB Speicher und der PCIe (3. Generation) NVMe M.2 SSD-Erweiterungssteckplatz für ein optionales SSD-Upgrade bieten ausreichend Speicherplatz für Spiele und Daten. Neben einem Thunderbolt 3-Anschluss verfügt das FireCuda Gaming Dock über einen Thunderbolt 3-Anschluss für Zubehörgeräte, einen DisplayPort 1.4-Anschluss, einen RJ45-Ethernet-Netzwerkanschluss, einen 3,5-mm-Audio-In/Mikrofon-Anschluss, einen 3,5-mm-Audio-Out-Anschluss, vier USB 3.1-Anschlüsse (2. Generation) und einen USB 3.1 Akku-Ladeanschluss (2. Generation). Zum Lieferumfang gehört zudem Seagates intuitive Toolkit-Software, mit der sich die LED-Beleuchtung für eine effektvolle Gaming-Session an die Wünsche der Spieler anpassen lässt. Darüber hinaus bietet das FireCuda Gaming Dock eine Garantie von drei Jahren.
FireCuda Gaming Dock
Die Seagate FireCuda 520 SSD ist ab sofort für 149,90 Euro (500 GB), 274,90 Euro (1 TB) und 459,90 Euro (2 TB) im Handel erhältlich. Das FireCuda Gaming Dock wird Ende November für 399,99 Euro erhältlich sein.
Update vom 26.11.2019
Bei den UVPs hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Preise wurden entsprechend korrigiert.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.