Alphacool kündigt die Verfügbarkeit des Eisbaer Solo in der Materialvariante Chrome an. Die Kombination aus Ausgleichsbehälter und Pumpe dient als platzsparende, aber dennoch leistungsfähige Basis für jede PC-Wasserkühlung. Mit der Ausführung in glänzendem Chrom bietet der Hersteller nun eine weitere Modellvariante an. Die Basis des Eisbaer Solo Chrome bildet eine glatt polierte Bodenplatte aus reinem Kupfer, in die Kühlfinnen eingearbeitet wurden. Beides in Kombination sorgt bereits für eine hohe Kühlleistung. Alphacool platziert direkt darüber die Pumpe und den Ausgleichsbehälter. Auf letzterem befinden sich die Anschlüsse für Ein- und Ausgang mit dem gängigen G1/4-Zoll-Gewinde, was hohe Kompatibilität gewährleistet. An der Oberseite des Gehäuses befindet sich auch der Fillport, um bei Bedarf möglichst schnell und unkompliziert Flüssigkeit nachfüllen zu können.
Alphacool Eisbaer Solo Chrome
Im Eisbaer Solo kommt die bewährte DC-LT Low Noise Ceramic-Pumpe zum Einsatz, die unter anderem auch in den Eisbaer LT-Modellen oder der externen Wasserkühlung Eiswand verwendet wird. Die DC-LT arbeitet mit 2600 Umdrehungen pro Minute und kann mit Hilfe eines optionalen Adapterkabels oder Potentiometer von 7-12 Volt geregelt werden. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich vier Watt zählt sie zu den sparsamsten Pumpen auf dem Markt. Dennoch profitieren Nutzer von einer leistungsstarken Förderhöhe von 0,85 Metern.
Der Eisbaer Solo Chrome ist ab sofort im Online-Shop von Alphacool zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 54,95 Euro verfügbar.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.