Hersteller Gigabyte hat mit dem Launch der Radeon VII HBM2 16G die erste eigene Radeon VII Gaming Grafikkarte mit 7 nm Technologie angekündigt. Basierend auf der zweiten Generation der AMD-Vega-Architektur (Vega 20 XT "AMD GCN 5"), ist die Radeon VII mit satten 16 GB HBM2 Speicher (High-Bandwidth Memory der zweiten Generation) ausgestattet. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bahnbrechende 1 TB/s Speicherbandbreite und ein 4.096 Bit Speicherinterface ebnen den Weg für noch höhere Auflösungen. Die Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben und entsprechen ebenfalls den Referenzwerten von AMD.
Mit AMD Radeon FreeSync Technologie können Gamer flüssiges Gameplay auf jedem Level erleben. Zusätzlich ermöglicht AMD Radeon FreeSync 2 HDR Technologie eine zweifach bessere Helligkeit und Farbvolumen im Vergleich zu sRGB. Die AMD Radeon Software bietet Day-0 Spieletreiber und Support für Up-to-the-Minute Spieloptimierung für Leistungssteigerung. Spieler können nun mit Radeon ReLive ihre denkwürdigsten Momente und Siege aufnehmen, streamen und teilen, ihre Performance überwachen und über AMD Link mit Freunden oder Followern kommunizieren.
Gigabyte Radeon VII
Beim Kauf der GIGBYTE Radeon VII HBM2 16G erhalten Spieler zusätzlich das AMD "Raise the Game Fully Loaded" Bundle, dass kostenlose Versionen der heiß erwarteten Titel Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und Tom Clancys The Division 2 enthält. Einen UVP für die Gigabyte Radeon VII HBM2 16G hat man zwar nicht genannt, doch ist ein Straßenpreis von rund 700 Euro zu erwarten.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.