Speicherkarten sind heutzutage ein beliebtes und tragbares Speichermedium mit teilweise hohem Fassungsvermögen geworden, das überwiegend in Digitalkameras oder Mobiltelefonen Verwendung findet. Die Industrie hat dabei in den vergangenen Jahren verschiedene Standards und Formate hervorgebracht, zu denen beispielsweise Compact Flash (kurz CF), Memory Stick (kurz MS), Multimedia Card (kurz MMC), Secure Digital Memory Card (kurz SD) und xD Picture Card (kurz xD) zählen. Bei Kameras und Smartphones haben sich vor allem SD-Karten durchgesetzt, die mittlerweile auch in Mini- bzw. Micro-Ausführung mit geringeren Abmessungen verfügbar und daher für den Einsatz in schlanken, mobilen Endgeräten prädestiniert sind. Die Produktvielfalt ist dabei beinahe beliebig, denn es gibt nicht nur verschiedene Hersteller und Bauformen, sondern auch Geschwindigkeitsklassen. Auf den nun folgenden Seiten möchten wir die verschiedenen SD- und CF-Standards vorstellen und die zugrundeliegenden Unterschiede aufzeigen. Außerdem werden wir anhand von insgesamt neun Testkandidaten aus dem Hause SanDisk (Extreme und Ultra SDHC/SDXC-Serien) und Toshiba (Exceria Compact Flash Serie) zeigen, wie sich die möglichen Geschwindigkeitsklassen in der Praxis auswirken. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bis 128 GB: Neun SD/CF-Speicherkarten
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.