Mit dem neuen STRIKE NX Gamepad setzt SPEEDLINK auf Eigenentwicklung. Das neue Gamepad löst das erfolgreiche STRIKE FX ab und erscheint sowohl als kabelgebundene und Wireless-Variante für den PC und die Playstation 3. Das Gamepad wurde sowohl technisch neuentwickelt als auch optisch vollständig überarbeitet. Die PC-Variante ermöglicht das Umschalten zwischen XInput- und DirectInput, so dass neue aber auch ältere Spiele optimal unterstützt und wiedergegeben werden.
Das neue Gamepad wurde intern entwickelt und soll den Spielern noch besser in der Hand liegen als der Vorgänger, das STRIKE FX. Dafür wurde eine komplett neue Form kreiert, die maximale Ergonomie liefert und eine bequeme Erreichbarkeit aller Tasten garantiert. Gleichzeitig sorgt die intuitive Bedienung der zwei präzisen Analogsticks und der druckintensiven Tasten für eine realistische Kontrolle. Durch die intensiven Rumble-Effekte dank der Vibrationsfunktion entsteht mit dem neuen STRIKE NX ein packendes Spielgefühl.
Die neue Reihe des STRIKE NX umfasst vier verschiedene Modelle. Es gibt für die PS3 und den PC jeweils ein Gamepad mit USB-Anschluss und eine Wireless-Variante. Bei der PC-Variante ist das Umschalten zwischen XInput- und DirectInput möglich, so dass neben aktuellen auch ältere Spiele optimal unterstützt und wiedergegeben werden. Die neuen Modelle sind ab Ostern im Fachhandel verfügbar. Die Wireless-Varianten liegen bei einer UVP von 29,99 und die kabelgebundenen Versionen bei einer UVP von 19,99 Euro.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.