Bereits auf der CeBIT durften wir einen Blick auf eine nicht näher erläuterte ZBOX mit vollständig passiver Kühlung werfen. Auf der Computex 2014 sollte es dann soweit sein: Mit einem Quartett aus passiv gekühlten ZBOX C-Serien Mini-PCs im kleinen nano Format, ergänzte ZOTAC sein bereits umfangreiches Portfolio. Im neuen lüfterlosen Gehäuse der ZOTAC C-Serien nano arbeitet entweder ein AMD A6 APU, Intel Core i3/i5 der 4. Generation oder ein Celeron-Prozesssor. Das völlig neue Gehäuse liefert dank des Wabenmusters und dem großen internen Kühlkörper eine maximale Wärmeableitung. Die Mini-PCs verfügen über eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, wie USB 3.0, HDMI und DisplayPort sowie Gigabit-Ethernet und 802.11ac WLAN. Um den neuen Modellen auf den Zahn zu fühlen, haben wir uns die CI540 nano, die leistungsstärkste Box der neuen C-Serie, zum Test eingeladen. Was der jünste ZOTAC-Sprössling zu bieten hat und wie er sich in Sachen Performance gegen die Konkurrenz behaupten kann, klären wir anhand eines Praxistests der ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus-Variante, die inklusive 64 GB SSD und 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher geliefert wird. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.