Ab 30. Oktober mischt EIZO mit dem neuen Flaggschiff der FORIS-Serie den Bereich Gaming-Monitore auf: Der FORIS FG2421 ist der leistungsstärkste jemals von EIZO gefertigte Gaming-Schirm. Dank seines 240-Hz-Tubro-Modus setzt der FG 2421 neue Maßstäbe. Das Feature Turbo 240 definiert den Herzschlag des FG2421. Hiermit durchbricht der Schirm die bisherigen 120-Hz-/144-Hz-Konventionen herkömmlicher Gaming-Monitore. Turbo 240 bedient sich hierbei einer neuartigen LED-Technik mit optimierter Hintergrundbeleuchtung: 120-Hz-Signale werden auf die doppelte Frequenz gepulst, also quasi auf eine Bildwiederholrate von 240 Hz beschleunigt. Diese impulsartige Wiedergabe ist schneller als 1 Millisekunde.
Für den neuen FORIS entwickelte EIZO eigens eine Elektronik, damit die Aktionen des Spielers ohne wahrnehmbare Verzögerung auf dem Schirm sichtbar werden. Was beim Sportwagen Ansprechbarkeit und Durchzug bedeutet, drückt beim Monitor das sogenannte Input Lag bzw. die Latenzzeit aus. Sie beträgt lediglich 1,5 Frames (also 1,5/120tel Sekunden) und liegt damit unter der Schwelle der Wahrnehmbarkeit.
Der EIZO FORIS FG2421 nutzt ein VA-LCD-Modul der 24"-Klasse (Diagonale 59,8 cm/ 23,5") und treibt damit im Vergleich zu TN-LCDs die Leistung auch bei der Bildqualität auf neue Extreme. Das Full-HD-Display im 16:9-Format gestattet mit einem horizontalen Blickwinkel von 176° den Teamplayern einen hilfreichen Seitenblick auf den Nachbarschirm. Der native Kontrast von 5.000:1 bewirkt ein tiefes Schwarz, was der Bildwiedergabe ihre Brillanz verleiht.
Die neue Software „ScreenManager Pro for Gaming“ gehört zum Lieferumfang des Gerätes. Sie gestattet den Einsatz von Gaming-Presets in denen der Nutzer seine individuellen Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Gamma anpassen und speichern kann. Diese Profile können zwischen Spielern ausgetauscht oder von gaming.eizo.com geladen werden. Zwei Profile, die mit Profispielern aus dem Fnatic-Team gemeinsam entwickelt wurden, sind bereits ab Werk programmiert. Weitere drei Speicherplätze sind frei zur Verfügung. Mit der Hotkey-Funktion des ScreenManager Pro können angeschlossene Lautsprecher/Kopfhörer, Bildskalierung und Profile rasch via Tastatur ein/aus, bzw. umgeschaltet werden. Die Schnittstellenvielfalt aus HDMI-, DisplayPort- und DVI-D-Buchsen für PC, Spielkonsolen und Multimedia-Equipment wie BluRay-Playern lässt kaum Wünsche offen. Ein USB-Hub mit einem Upstream- und zwei Downstream-Anschlüssen verbindet beispielsweise Maus und Tastatur via Monitor mit dem Computer. Audio-Line-Out- und Kopfhöreranschluss runden das Bild ab.
Der Standfuß ist um 60 mm höhenverstellbar, um 344° drehbar und um 25° neigbar und lässt sich somit perfekt auf alle Bedürfnisse anpassen. Der Tragegriff auf der Rückseite erleichtert den Transport zum Gaming-Event. Ein zinnoberroter Rahmen setzt einen schicken Design-Akzent um das weiß beleuchtete EIZO Logo auf der schwarz glänzenden Rückseite. Der empfohlene Verkaufspreis Beträgt 499 Euro. Der FG2421 ist ab sofort erhältlich und kommt mit 5-Jahres-Garantie.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.