Die Storage Products Division von Toshiba Electronics Europe (TEE) bringt mehrere neue Laufwerk-Serien mit Cryptographic-Erase-Features bzw. Selbstverschlüsselungs-Technologien auf den Markt: die MLC-SSDs der PX02AMU- und PX03ANU-Serie mit bis zu 480 GB, die eMLC-SSDs PX02SMQ/U mit bis zu 1,6 TB und die SATA-HDDs MQ01ABUxxxW mit bis zu 500 GB Speicherkapazität.
Die MLC-SSDs der Serien PX02AMU und PX03ANU sind Toshibas erste SSD-SATA-Modelle mit einer "ATA Enhanced Secure Cryptographic Erase"-Funktion, die eine komplette Datenlöschung in kürzester Zeit ermöglicht. Speziell für Server und Storage-Geräte im Entry-Level- und Midrange-Bereich ist die PX02AMU-Serie entwickelt worden. Die 24-nm-Flashspeicher in eMLC-Technik sind in Kapazitäten von 100, 200 sowie 400 GB verfügbar. Für den Einsatz in Servern der Einstiegsklasse ist die PX03ANU-Serie konzipiert worden. Sie ist Toshibas erste eSSD-Familie, die auf einem NAND-Flashspeicher und 19-nm-cMLC (Consumer Multi-Level Cell)-Technik basiert. Erhältlich sind die eSSDs in Kapazitäten von 55, 120, 240 und 480 GB.
Mit der PX02SMQ/U präsentiert Toshiba seine erste SED-SSD mit einer SAS-Schnittstelle. Die eMLC-SSD bietet Cryptographic-Erase-Funktionalität und AES-256-Hardware-Verschlüsselung. Sie entspricht der Spezifikation "Security Subsystem Class: Enterprise" der Trusted Computing Group (TCG) und ist mit ihrem hohen Sicherheitslevel die optimale Wahl für die Speicherung hochvertraulicher Daten. Die neuen SATA-HDDs der MQ01ABUxxxW-Serie mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 5.400 rpm bieten Speicherkapazitäten von 250, 320 oder 500 GB. Die Festplatten mit einer Bauhöhe von 7 mm sind für den Einsatz in Notebooks, Ultrabooks oder Desktop-PCs konzipiert. Sie verfügen sowohl über Cryptographic-Erase- als auch Selbstverschlüsselungs-Funktionen. Außerdem unterstützen sie Toshibas Wipe-Technologie, die eine automatische Datenlöschung bei nicht autorisierten Zugriffen ermöglicht.
Die Cryptographic-Erase-Modelle der Serien PX02AMU und PX03ANU sind ab Januar 2013 verfügbar, die PX02SMQ/U und die MQ01ABUxxxW im Laufe des ersten Quartals 2013.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.